Sie sind nicht angemeldet.

sst

Fortgeschrittener

  • »sst« ist männlich
  • »sst« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 173

Registrierungsdatum: 12. Januar 2006

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 7. Dezember 2008, 23:16

S3 Sportback AHK??? DRINGEND!!!

Hallo Leute,

lt. Konfigurator gibts keine Anhängerkupplung für den S3. ;(

Ich brauch gelegentlich aber eine...müßten doch normalerweise die üblichen verdächtigen NAchrüstsätze passen, oder?

Wer kann mir dazu was sagen bzgl. TüV, Anhängelast etc???

Das es evt. Probleme mit der Blende geben könnte ist mir bewußt..aber das wird das kleinere Problem sein...

Ist wirklich dringend, bin im Moment ohne Auto und brauch wieder eins aber nur mit AHK....
A4 (B5) 1.8 t bis 12/99, TT (180) bis 09/00, TT (225) bis 07/01, S3 bis 06/02, A4 (B6) 1.8t Avant bis 02/2003, A4 3.0 quattro Lim 6G bis 11/04, Golf V GTI bis 01/06, A3 3.2 SB bis 04/07 und jetzt 227 KW und 430 NM

somepeer

unregistriert

2

Montag, 8. Dezember 2008, 00:37

Hi!
Die Frage hatte ich mir auch schon gestellt, wenn ich auf nen S3 Sporti umsattel nächsten Sommer muß er auch eine bekommen...

Soweit ich weiß haben alle 8P und 8PA die Befestigungspunkte ab Werk, so steht es zumindest bei diversen Anbietern für Nachrüstteile im I-Net.
Zur not würde ich beim Händler nochmal nachfragen.

Das Problem ist wie du schon schreibst der plastik Unterbau der Heckschürze.

Ist die vom S3 identisch mit dem S-Line Ex.Pack? Dann muß es eine geben mit Klappe. Wenn nicht ist basteln angesagt...


MfG

Krally

Preisnörgler, Querulant und Threadstörer in einer Person

  • »Krally« ist männlich

Beiträge: 1 466

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2004

Aktuelles Auto: 2007ener S3 Sprintblau Vollausstattung

Postleitzahl: 26316

Wohnort: Varel

  • Nachricht senden

3

Montag, 8. Dezember 2008, 08:15

beim s3 bzw. s3 sportback gibt es keine "vernünftige" möglichkeit, eine ahk zu verbauen.
durch die spezielle heckschürze ist dabei kein platz.
die s3 heckschürze ist im vergleich zum normalen 8p, aber auch dem s-line, viel weiter in richtung tank gezogen.
wenn man die ausschneiden würde, würde dies ziemlich dürftig aussehen.
abgesehen davon hat der s3 keinerlei zulassung einer ahk. auch in der ewg übereinstimmenserklärung sind keine daten bzgl. der anhängelast genannt.

wenn man also eine normale ahk anbauen würde (von der optik mal abgesehen) so wäre eine einzelabnahme mit fahrversuchen etc. angesagt.
und das wird teuer.
da würde ich mir lieber mal ein auto mit ahk leihen, als so einen aufwand zu machen.

sst

Fortgeschrittener

  • »sst« ist männlich
  • »sst« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 173

Registrierungsdatum: 12. Januar 2006

  • Nachricht senden

4

Montag, 8. Dezember 2008, 18:12

Schiexxe...ich habs geahnt :( .
Ich habe eine Boot...das will ab und zu ins Wasser, und dafür immer erst ein Auto leihen ist mir zu umständlich...
A4 (B5) 1.8 t bis 12/99, TT (180) bis 09/00, TT (225) bis 07/01, S3 bis 06/02, A4 (B6) 1.8t Avant bis 02/2003, A4 3.0 quattro Lim 6G bis 11/04, Golf V GTI bis 01/06, A3 3.2 SB bis 04/07 und jetzt 227 KW und 430 NM

  • »max20100« ist männlich

Beiträge: 1 232

Registrierungsdatum: 28. Januar 2007

Aktuelles Auto: A3 Sportback 2.0 TDI Quattro

Wohnort: Stuttgart

Danksagungen: 4 / 10

  • Nachricht senden

5

Montag, 8. Dezember 2008, 18:46

Na dann kaufste dir halt nen Fiat 500 mit AHK als Zweitwagen. ;)