Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

WolferlRS3

Der spinnt. Aber echt!!!

  • »WolferlRS3« ist männlich

Beiträge: 1 095

Registrierungsdatum: 8. Februar 2011

Aktuelles Auto: S1 Sportback in Sepangblau, Q3 Competition 2.0 TFSI / 170 PS in Misanorot, A1 Sportback admired 1.2 TFSI in Mythosschwarz

Postleitzahl: 82131

Wohnort: Gauting

Danksagungen: 77 / 29

  • Nachricht senden

61

Saturday, 22. September 2012, 17:45

Geld für einen S3 ausgeben ist an sich unsinning :D
_____________

Liebe Grüße

Wolfgang

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

earlgrey (22.09.2012)

Beiträge: 2 773

Registrierungsdatum: 13. Februar 2009

Danksagungen: 183 / 76

  • Nachricht senden

62

Saturday, 22. September 2012, 18:59

wir können das weiter verallgemeinern.

für einen Audi Geld ausgeben ist an sich unsinnig. Zum fahren reicht so eine 9000€ Gurke aus Fernost, Frankreich oder Italien mit 5 Jahren Garantie und null Ausstattung. Wenn man denn Wert auf einen Neuwagen legt.

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

MisterK (22.09.2012)

-drschrick-

Fortgeschrittener

  • »-drschrick-« ist männlich

Beiträge: 330

Registrierungsdatum: 9. November 2010

Aktuelles Auto: S3 SB EZ.12/2010

Danksagungen: 11 / 11

  • Nachricht senden

63

Saturday, 22. September 2012, 21:54

Hy,

Hier noch ein schönes Video:
http://www.youtube.com/watch?v=wLa_TKGD0gA

Denke das es der EA888 Motor mit Kettentrieb ist. Hoffen wir das der Kettenspanner auch hält ;-)

Gruß
Sascha

Beiträge: 2 773

Registrierungsdatum: 13. Februar 2009

Danksagungen: 183 / 76

  • Nachricht senden

64

Sunday, 23. September 2012, 10:21

Hab ich das richtig gesehen, dass der S3 einen batteriekasten aus Filz hat? So wie die kleinen Motoren bei VW im Golf 6

whitehunter

Anfänger

Beiträge: 47

Registrierungsdatum: 18. April 2012

Aktuelles Auto: Audi A2, MKB: AUA

Postleitzahl: 50999

Danksagungen: 2 / 1

  • Nachricht senden

65

Sunday, 23. September 2012, 21:29

Bin auf den Motor gespannt! Denke ist Kettenantrieb....ea888 mit K04 koennte ich mir vorstellen, mal sehen was die Wochen so an Infos bringen...drehmoment ist eh Wurst.....ob 380 oder 450nm.

Beiträge: 975

Registrierungsdatum: 21. September 2006

Aktuelles Auto: Audi S3 SB

Wohnort: NRW

Danksagungen: 65 / 0

  • Nachricht senden

66

Monday, 24. September 2012, 08:32

Zahnriemen, obere Nockenwellen über Kette.

Zum Video:
Von hinten sieht der S3 mit den vier Endrohren wie nachträgliches Möchtegerntuning aus.
Die Ladedruckanzeige zeigt im Video Vollausschlag.
Für den Innenraum scheint ein Akkustikbauteil verbaut zu schein, dass den Motorsound in den Innenraum überträgt.
Im Stand tickert der Motor wie alle TFSI Motoren.
Das Schlickauf bei den Schaltvorgängen vom Auspuff klingt grottig.

Freue mich schon auf die erste Probefahrt.
Volvo XC70 D5 270 PS all inclusive polestar optimiert

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wilde 13« (24. September 2012, 08:43)


Pende

Profi

  • »Pende« ist männlich

Beiträge: 1 620

Registrierungsdatum: 11. Januar 2009

Aktuelles Auto: Audi A4 Allroad 50 TDI (ehemals. A3 3.2 Quattro DSG - S-Line)

Postleitzahl: 96450

Wohnort: Coburg

Danksagungen: 53 / 64

  • Nachricht senden

67

Monday, 24. September 2012, 08:58

Das Schluckauf haben aber auch die jetzigen, zumindest der von einer Arbeitskollegin. Das hört sich so an als würde der Furzen ...
Dieser Soundmist ... würde ich sofort irgendwie deaktivieren, weil es auf dauer sicher nervt!

Aber so wird sich denke ich der S3 recht gut verkaufen.

schorlehubert

Mardergebissener

  • »schorlehubert« ist männlich

Beiträge: 430

Registrierungsdatum: 17. Februar 2012

Aktuelles Auto: RS3 8VS

Danksagungen: 39 / 39

  • Nachricht senden

68

Monday, 24. September 2012, 09:12

edit: gepostet ohne vorher zu aktualisieren.
=/\=

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »schorlehubert« (24. September 2012, 09:15)


cupra

Schüler

  • »cupra« ist männlich

Beiträge: 85

Registrierungsdatum: 6. August 2012

Aktuelles Auto: Seat Leon Cupra FL 262 PS

Postleitzahl: 97282

Wohnort: Retzstadt

Danksagungen: 8 / 8

  • Nachricht senden

69

Monday, 24. September 2012, 10:57

Ich habe diesen "Soundmist" in meinem Leon Cupra drin. Also jetzt keinen Soundgenerator, aber einer der den Sound etwas in den Innenraum überträgt. Die letzten 3 Jahre hat es mich nicht gestört. Es läßt mich eher des öfteren das Radio abschalten ;)

s38p

Anfänger

  • »s38p« ist männlich

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 21. Juni 2009

Aktuelles Auto: vw polo ( ab ?/2012 audi rs3 )

Postleitzahl: luxemburg

Danksagungen: 3 / 2

  • Nachricht senden

70

Monday, 24. September 2012, 16:53

Hy,

Hier noch ein schönes Video:
http://www.youtube.com/watch?v=wLa_TKGD0gA

Denke das es der EA888 Motor mit Kettentrieb ist. Hoffen wir das der Kettenspanner auch hält ;-)

Gruß
Sascha
:( genau das wollte ich nicht hören, mit der kette !! nach meinem dilemma mit dem rs3 ( bremsenquitschen wie ein ice, 3x bremsversagen im regen, 2x kaputtes vorderes differential, probleme mit der steuerkette, getriebeschaden,..... ) und das alles nach nur 3 monaten wo er in meinem besitz war. wohl verstanden habe ich den rs3 standesgemäss eingefahren wie es sich gehört und trotzdem war der rs3 für mich ne totale katastrophe. danach wollte ich erstmal von audi nix mehr wissen, und bin zur konkurenz gewechselt ( bmw 125i coupe ) wo man denkt dass der reihen 6er unzerstörbar ist, leider häufen sich da auch probleme mit der kette und und und.bis jetzt ist meiner da aber noch ruhig. und dann kam der neue a3 raus :love: was ich vorher so von fotos gesehen habe hat mich nicht überzeugt aber wo es denn offiziell wurde, war ich total begeistert. wenn der s3 motor ne kette und kein riemen hat, hat sich das thema für mich leider erledigt. denn das tue ich mir nicht nochmal an wie mit dem rs3 !! dann muss ich eben abwarten was sonst noch für motoren kommen. wäre schade weil der neue s3 wirklich sehr gut gelungen ist, bis auf die langweiligen felgen aber ich denke da wird noch was von audi kommen was dann zur auswahl steht. z.b. rotorfelgen :love:

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

71

Monday, 24. September 2012, 17:45

Der Motor ist ja quasi eine Neuentwicklung. Ich glaub nicht dass Audi so blöd ist und sich nochmal auf so ein Desaster einläßt wie es die letzten Jahre war.
Muss mal schauen ob ich Details auf die Schnelle bekomm, von welchem Zulieferer die einzelnen Teile sind.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 648

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

72

Monday, 24. September 2012, 18:15

Nur kurzes schnelles OT : habe von mehrmals Kardanwellenschaden/bruch) gerade von jüngsten RS3 gehört...
1x bei LC.

whitehunter

Anfänger

Beiträge: 47

Registrierungsdatum: 18. April 2012

Aktuelles Auto: Audi A2, MKB: AUA

Postleitzahl: 50999

Danksagungen: 2 / 1

  • Nachricht senden

73

Tuesday, 25. September 2012, 08:17

Der Motor ist ja quasi eine Neuentwicklung. Ich glaub nicht dass Audi so blöd ist und sich nochmal auf so ein Desaster einläßt wie es die letzten Jahre war.
Muss mal schauen ob ich Details auf die Schnelle bekomm, von welchem Zulieferer die einzelnen Teile sind.
Ich glaub schon, denn VAG kann seit Anfang der 90er keine Ketten bauen, aber andere auch nicht!

Das Auspuffplobben macht spass, klingt toll. Der Soundgenerator klingt genauso toll. Gibts ja beides im GTI und es stoert nicht, denn es kommt auf die Gaspedalstellung an wie weit diese 2 Sachen auftreten :)

Ohne Generator und Ploppen wuerde es nichtmal halb so viel Spass machen :)

Beiträge: 975

Registrierungsdatum: 21. September 2006

Aktuelles Auto: Audi S3 SB

Wohnort: NRW

Danksagungen: 65 / 0

  • Nachricht senden

74

Tuesday, 25. September 2012, 08:31

In diversen Golf VI R20 Foren gibt es Anleitungen, um den Soundgenerator für den Innenraum abzuklemmen.
Im Vergleich zu einem Scirocco R DSG plobbt mein Audi S3 8P überhaupt nicht, und das ist auch gut so.
Für mich stellt ein Audi S3 Leistung in Understatement Hülle dar. Das suggeriert mir der neue S3 8V mit seinen vier Endrohren in keinster Weise. Für mich hätten die Endrohre in die Stoßfänger integriert gehört, so wie es Opel beim Astra J OPC praktiziert hat.
Volvo XC70 D5 270 PS all inclusive polestar optimiert


WolferlRS3

Der spinnt. Aber echt!!!

  • »WolferlRS3« ist männlich

Beiträge: 1 095

Registrierungsdatum: 8. Februar 2011

Aktuelles Auto: S1 Sportback in Sepangblau, Q3 Competition 2.0 TFSI / 170 PS in Misanorot, A1 Sportback admired 1.2 TFSI in Mythosschwarz

Postleitzahl: 82131

Wohnort: Gauting

Danksagungen: 77 / 29

  • Nachricht senden

75

Tuesday, 25. September 2012, 08:42

Je länger ich mir die Bilder vom S3 angucke, desto größer kommen mir die Auspuffendrohre vor. Haben die fast Dimensionen wie beim RS3? ich muß mir den S3 echt in live anschauen, es ist echt schwer sich anhand von Bilder eine qualifizierte Aussage zu trauen
_____________

Liebe Grüße

Wolfgang

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

76

Tuesday, 25. September 2012, 08:57

Beim 2.0 TDI sind die auch sehr groß ausgefallen

A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

WolferlRS3

Der spinnt. Aber echt!!!

  • »WolferlRS3« ist männlich

Beiträge: 1 095

Registrierungsdatum: 8. Februar 2011

Aktuelles Auto: S1 Sportback in Sepangblau, Q3 Competition 2.0 TFSI / 170 PS in Misanorot, A1 Sportback admired 1.2 TFSI in Mythosschwarz

Postleitzahl: 82131

Wohnort: Gauting

Danksagungen: 77 / 29

  • Nachricht senden

77

Dienstag, 25. September 2012, 09:36

Ist aber kein Vergleich zu den 4 Stück am S3. Ich habe gestern einen 1.8 T gesehen mit S-Line Paket, auch hier fallen die Endrohre sehr groß aus - ist bei S-Line wohl eh großer als normal
_____________

Liebe Grüße

Wolfgang

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

78

Dienstag, 25. September 2012, 13:23

copyright

A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

WolferlRS3

Der spinnt. Aber echt!!!

  • »WolferlRS3« ist männlich

Beiträge: 1 095

Registrierungsdatum: 8. Februar 2011

Aktuelles Auto: S1 Sportback in Sepangblau, Q3 Competition 2.0 TFSI / 170 PS in Misanorot, A1 Sportback admired 1.2 TFSI in Mythosschwarz

Postleitzahl: 82131

Wohnort: Gauting

Danksagungen: 77 / 29

  • Nachricht senden

79

Dienstag, 25. September 2012, 13:47

Diese Audi Promospots finde ich in der Regel ziemlich nichtssagend :(
_____________

Liebe Grüße

Wolfgang

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

80

Dienstag, 25. September 2012, 13:57

Würd ich nicht so sagen.
Ich interpretiere daraus dass Deutschland/europa so ziemlich nicht mehr der Markt ist.
Klar das weiss man schon länger. Aber diese Spots sind für den östlichen Markt gemacht.

Was es auf alle Fälle ist, und du wahrscheinlich meinst, sie sind einfallslos, emotionslos, unspektakulär.
Und das schon seit paar Jahren. Man sieht ne Bergstrecke oder Rennstrecke oder Stadt, das neue Modell fährt seine Spur und fertig.

Zu Zeiten des 8P gabs noch richtig geile Spots wie der vom Sportback oder "The other side of the road"
Da stand noch das Produkt als solches im Mittelpunkt. Und so ein Trailer war auch mal gut fast 10 Min lang. Produziert von guten Regisseuren wie zum Beispiel Wim Wenders & Co.
Heute mit Müh und Not 1-2 Minuten.

Ich bin enttäuscht dass es zum A3 nichts derartiges gibt :(
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53