Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Chris1985« ist männlich

Beiträge: 740

Registrierungsdatum: 27. September 2007

Aktuelles Auto: Golf IV R32

Danksagungen: 10 / 6

  • Nachricht senden

1 041

Monday, 15. December 2008, 00:29

48.300km :-o 8-|

auf den Moment wo die Werte auf -8 gehen bzw die Motorlampe an geht, freu ich mich schon :-)
dann kann ich rel. sicher sein, dass die Ketten auf Garantie getauscht werden und ich wenig Ärger damit habe.

Immoment verhält sich der Kettentrieb nämlich verhältnismäßig ruhig.
Aber die gerissene Kette oben auf den Bildern hat auch erst eine Woche vor Riss angefangen Geräsche zu machen.

Ich muss aber sagen, dass ich gestern abend schon sehr erstaunt war, als ich gesehen hab´ dass die Werte schon so schlecht sind...

Den Ödruck kann man leider nicht so einfach messen.
Guck mal in diesem Thread auf Seite 31. da hab ich Fotos gepostet wo man dran muss.
Das wird dann manuell mit einem Manometer gemessen.
Ich fürchte da ist ein direkter Tausch der Pumpe fast billiger. Problem ist dann nur, dass du nicht weiss obs daran lag.

Bei einem Bekannten ist die Öpumpe jetzt auch hin..... quasi von jetzt auf gleich drückt das Teil 9,5bar (bei kaltem Ö).
Meine neue Pumpe macht nie mehr wie 6,2bar.... die alte lag bei 8bar.

- Christian -

Golf IV R32 - BJ 06/2003 - Moonlight blue

- VCDS => Raum Osnabrück / Münster -


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1 042

Monday, 15. December 2008, 07:41

Der Ödruck beim 3.2er zu messen ist recht aufwändig.
Man muss einige Teile abbauen um von der Achse her dranzu kommen.
Beim R32 ist es leichter.

Ich warte immer noch auf n Kostenvoranschlag was ein Tausch der Pumpe kostet 8-|
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

PSJunky

Erleuchteter

  • »PSJunky« ist männlich

Beiträge: 9 272

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

1 043

Monday, 15. December 2008, 15:30

Hallo,

nachdem wir nun festgestellt haben, dass mein Auto auch ein wenig komische Geräusche macht, war ich heute beim Freundlichen.

Seiner Meinung nach sind die Geräusche viel zu leise und die Werte würden auch alles passen und deshalb wird auf gar keinen Fall etwas gemacht. Und er sagte noch, außerdem ist für Ihr Baujahr überhaupt nichts wegen Kettenlängung oder ähnliches eingetragen, der ist völlig in Ordnung. ;D

So viel zu dem Händler bei uns. Ich muss es jetzt wohl doch darauf ankommen lassen bis es schlimmer wird. In der Hoffnung, dass nach 5 Jahren auch noch eine Kulanzregelung gilt für dieses Problem. :-|

Da habe ich mir wirklich was anderes vorgestellt. Ich werde mir jetzt ersteinmal eine Diagnosesoftware kaufen, um die Veränderung der Werte überprüfen zu können. 8-|

Grüße,
quattrofever
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1 044

Monday, 15. December 2008, 15:33

Der ist mal wieder nur zu blöd zum Suchen 8-|

Da würd ich gleich den Händler wechseln.
Wer sich im eigenen System nicht auskennt ist bestimmt nicht in der Lage eine sach und fachgerechte Reparatur durchzuführen.

Öwechsel und Inspektion werden sie hinbekommen, mehr auch nicht
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

PSJunky

Erleuchteter

  • »PSJunky« ist männlich

Beiträge: 9 272

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

1 045

Monday, 15. December 2008, 15:56

Da hast du völlig Recht.

Ein Problem gibt es nur, dass es direkt in der Stadt nur einen reinen Audi-Händler gibt.
D.h. wenn ich den Händler wechseln will, muss ich etwas weiter wegfahren.
Ansonsten war ich bis jetzt auch immer zufrieden mit diesem Händler. Nur einem Kumpel von mir ist dort auch ein dickes Ding passiert:

Er ließ sich in seinem A4 einen Tempomaten nachrüsten. (Hatten die angelich schon mal gemacht) Als er den Wagen abholte hat auch alles wunderbar funktioniert. Das Problem war nur, dass ihm in der Mittelkonsole kleine Plastikkappen aufgefallen sind, die anscheinend nicht befestigt wurden. Er dachte sich, kein Problem, mach ich die halt dran. Nach ein wenig Suchen hat er herausgefunden, dass die von hinten ans Lenkrad gehören. Als er die Kappen von hinten drandrücken wollte ging es auf eimal,.... schupps... und es viel der Airbag nach vorn raus. :-o
Da hatten die wirklich vergessen den Airbag festzuschrauben! Aber es kommt noch besser, glaub man nicht, dass sich jemand dafür bei ihm entschuldigt hat. Nee, die einzige Aussage war. "Wir wissen auch nicht wie das gescheen konnte"

Ist der Hammer oder. Als ich das gehört habe, habe ich nicht schlecht gestaunt.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1 046

Monday, 15. December 2008, 16:02

Weia..... :-o 8-|

Also denen würd ich meine Ketten nicht anvertrauen.
Ich fand übrigens im Umfeld auch keinen gescheiten Händler. Fuhr dann 100km nach FFM Ost zur Kettenreparatur.
Bisher bin ich zufrieden was die Rep angeht.

Ich fahr lieber einmal ne weite Strecke als mich dauernd rumzuärgern und 10x zum gleichen Händler zu fahren.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

PSJunky

Erleuchteter

  • »PSJunky« ist männlich

Beiträge: 9 272

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

1 047

Monday, 15. December 2008, 16:09

Stimmt schon. Ich werde mich mal umschauen und umhören was es noch so an kompetenten Händlern in der Gegend gibt.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Guardi

Schüler

  • »Guardi« ist männlich

Beiträge: 84

Registrierungsdatum: 11. Juni 2008

Aktuelles Auto: VW Passat 2.0 TDI CR, Bj. 02/2009

Postleitzahl: 92269

Wohnort: Fensterbach

Danksagungen: 0 / 1

  • Nachricht senden

1 048

Monday, 15. December 2008, 17:01

Puhh das Problem mit dem Händler seh ich auch schon kommen.

So ich hab mal ein Video gemacht von meinem. Ich denke man hört es,
wenn auch noch nicht so ausgeprägt.

http://www.myvideo.de/watch/5627624

Ich hoff echt dass das ganze auf Garantie geht sonst flipp ich aus.
Btw. Ist das Wechseln der Nockenversteller genauso aufwändig wie Kette und Kettenspanner??

Gruß Guardi

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1 049

Monday, 15. December 2008, 17:22

Oh Ja, man hört es ;D

Dieses typische hart-metallene klackern wasnlos

Egal was defekt ist. Zum Tausch muss alles raus und dazu das komplette Seitenteil geöffnet werden.
Das ist das teure. Weil Motor und Getriebe aus dem Motorraum raus müssen und getrennt werden müssen. Es gibt zwar Werkstätten die das nicht so machen, allerdings halte ich da eine fachgerechte Reparatur für fast unmöglich, da der Mechaniker unter Platznot arbeitet und mieserablen Sichtverhältnissen.
Besser raus damit, gescheit aufbocken, so dass der Mechaniker bequem überall ohne Verrenkungen hinkann.

Das einzige was so zu wechseln geht ist der obere Spanner in Form einer Schraube. Aber der ist leider nicht die Ursache.

Im Raum FFM kann ich die Werkstatt empfehlen wo ich war.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1 050

Tuesday, 16. December 2008, 13:05

Ist zufällig jemand im VW BUS Forum angemeldet?
http://www.t4forum.de/wbb2/thread.php?threadid=97759
Wollte dem einen User was mitteilen
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

DocHoliday

Anfänger

  • »DocHoliday« ist männlich

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 9. November 2008

Aktuelles Auto: 3,2 quattro - S-line

Postleitzahl: HH

  • Nachricht senden

1 051

Tuesday, 16. December 2008, 17:40

Geräusche erster Versuch

hallo @all
hatte wegen der Steuerkette heute meinen ersten kleinen Sichtungsbesuch..
Ernüchternd.......
Angeblich könne man ja nichts hören, dann ein wenig in dem Berich, wo die Geräusche eigentlich permanent da sind..dann wären sie wieder weg.
Man könne so nichts machen. Diagnosegerät wurde abgelehnt, würde nichts bringen. Termin machen für zwei Tage Werkstatt, Motor zu komplex da kann man nichts feststellen...ist ja nicht mehr so wie früher beim Käfermotor....
nur um einige Dinge zu nennen
Nachfrage, ob beim BDB Motor Probleme bekannt sind, wurde gesagt, wäre nichts bekannt....

War also nicht sehr erfolgreich im AZ HH...man ist sehr wenig auf das Problem eingegangen. Man hatte das Gefühl, es sollte gewimmelt werden.

Da hilft wohl nur ne andere Werkstatt..

Ging es einigen von euch ähnlich??

@Para: ist das Video von meinem Motorraum angekommen??


Gruss DocHoliday

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1 052

Tuesday, 16. December 2008, 18:17

Mir ging das fast 1 Jahr lang so, war in über 6 Autohäusern.

Erst Frankfurt OST Audi Retail konnte das fachgerecht machen.
Da musste das Autohaus wechseln. Wenn die so blöd sind für die Säue zum Trog zu führen wie der Pälzer sacht, sprich die TPL im System nicht finden, können die das erst recht nicht reparieren.

Ab zum nächsten Autohaus.

Nein, video kam noch keines bis jetzt
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

  • »Chris1985« ist männlich

Beiträge: 740

Registrierungsdatum: 27. September 2007

Aktuelles Auto: Golf IV R32

Danksagungen: 10 / 6

  • Nachricht senden

1 053

Tuesday, 16. December 2008, 22:03

Ich habe ja jetzt auch einen Satz alte Ketten hier.
Habe die Sachs Kette gerade mal sauber gemacht.

die schwarze Oberfläche ist keine gewollte Behandlung! das geht alles wieder ab bis die Kette metallisch blank ist :-o

Also alles Ablagerungen (vom Ö?!)

@Para
kannst du die Gesamtlänge der neuen Kette nochmal messen?!
Dann habe ich einen Vergleich zu der, die ich hier habe.
- Christian -

Golf IV R32 - BJ 06/2003 - Moonlight blue

- VCDS => Raum Osnabrück / Münster -


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1 054

Tuesday, 16. December 2008, 22:18

Ja, nur wie?
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

  • »Chris1985« ist männlich

Beiträge: 740

Registrierungsdatum: 27. September 2007

Aktuelles Auto: Golf IV R32

Danksagungen: 10 / 6

  • Nachricht senden

1 055

Tuesday, 16. December 2008, 22:46

ich hab die einfach auf 2 zusammengetackerte A4 Blätter gelegt.

Die Kettenglieder hab ich genauso ausgerichtet wie du das auch hingelegt hast.... also an einem Ende ein Außenglied quer und am anderen Ende ein Innenglied quer.

dann gerade ausgerichtet und an beiden Seiten nen Strich gemacht.
und dann ausgemessen.
kommt mir immoment auch nicht auf so extrem genau drauf an. ich denke +-1mm sollte so gehen.
- Christian -

Golf IV R32 - BJ 06/2003 - Moonlight blue

- VCDS => Raum Osnabrück / Münster -


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1 056

Wednesday, 17. December 2008, 09:06

Ich versuch mal im Urlaub ne Art Mess-Stand zu basteln, mit Hilfe der alten Versteller.
Eine Schiene oder Latte als Grundträger.
Am einen Ende wird der Versteller 1 fest fixiert, so dass das Zahnrad horizontal liegt. Der 2.te NWV werde ich in Längsrichtung des Trägers/Latte verschiebbar anordnen.
Dann spann ich Kette um die 2 NWV, schiebe den losen soweit wie möglich vom anderen weg bis Kette gespannt ist, und fixier ihn. Als Maß nehme ich jeweils den Mittelpunkt der NWV zueinander. Theoretisch sollte der Wert größer werden mit gelängter Kette
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Zipfeklatscher

Fortgeschrittener

  • »Zipfeklatscher« ist männlich

Beiträge: 441

Registrierungsdatum: 30. November 2008

Aktuelles Auto: A3 3.2 S-tronic S-Line Ex

Postleitzahl: 83052

Wohnort: Oberbayern

  • Nachricht senden

1 057

Wednesday, 17. December 2008, 12:37

RE: RE:

Zitat

Original geschrieben von Zipfeklatscher

Zitat

Original geschrieben von Paramedic_LU

Wie siehts denn mit Kostenübernahme aus?

Wie alt ist der Wagen?
Hat er noch eine Garantie vom Händler oder Vorbesitzer?
Was sagt der Händler zu den Kosten?
Gibts von Audi schon eine Stellungnahme?

Wieviel KM hat er?
Baujahr?
Motorkennbuchstabe?


Höhö.

Hab den Wagen 4 Tage. Dürfte mich wohl nix kosten.
03/2005
90.000
BMJ

So.
Zum liegenbleiben:
Zündspule.
Die kommt neu, dazu 6 Kerzen.
Morgen Mittag fertig.
Mittwoch dann Termin um definitiv festzustellen, dass die Versteller rasseln.
Fahren kann ich damit gefahrlos, sagt man...

Schönes Wochenende!




So.
Wieder zurück von AUdi.

Erstmal abgebrochen. Man hört natürlich kaum was.
Egal.
Meister stellt den Kram, der gebraucht wird, zusammen.
Dann Anfrage bei der Versicherung. Warten auf Freigabe.
Irgendwann dann Termin.
Motor und Getriebe raus,
Kette neu, scheiss egal.

Naja, denn.

P.S.: Klacken an der HInterachse war die Klappe im Auspuff...
Bollerwagen


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1 058

Wednesday, 17. December 2008, 12:43

Dann warst Du bestimmt im Schaltpunkt der Klappe wo Du das immer gehört hast.

Hier der Große Druckdosen-Thread , wenn Du sie mal dauerhaft deaktivieren möchtest.

Hier das Video der Schaltvorgänge
*DSG*
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1 059

Wednesday, 17. December 2008, 19:47

Sabberlot 8-|

Falscher Link. Der hier war gemeint
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

hq-hq

Killerspielespieler

  • »hq-hq« ist männlich

Beiträge: 585

Registrierungsdatum: 6. April 2007

Aktuelles Auto: Cayman S, Ford Focus MK1

Postleitzahl: 85055

Wohnort: Ingolstadt

Danksagungen: 3 / 0

  • Nachricht senden

1 060

Wednesday, 17. December 2008, 20:53

soderle, also heute hatte ich meinen werkstattbesuch wegen der prüfung der steuerkette.

zuerstmal hatte ich bauchschmerzen weil ich keine antwort darauf
bekam wie hoch die kosten für den steuerkettencheck werden können.

im unklaren gelassen hab ich gut 90 minuten gewartet.

dann wie erwartet, kettenlängung unglaubliche 10°

die pumpe dreht hoch, angstschweiss...

aber dann,

mit 3,5 jahren alter und 55tkm aufm tacho zahlt audi
100% materialkosten
und
unglaublich faire
70% arbeitszeit

insgesamt soll der tausch rund 1400€ kosten
und ich brauch nur etwa 200-300€ selbst zahlen.

die kosten für die kettenprüfung sind da glaub ich schon mit drin.

termin ist erst mitte januar, dann weiss ich genau wieviel es kostet.

also wenn ich unter 300 euro für ne neue kette zahlen muss
bin ich schonmal sehr zufrieden (**)

auto muss zwei tage in der werkstatt bleiben da mit 9 stunden
zeitaufwand gerechnet wird.

und dann wird wieder gas gegeben *DSG*


wer auch immer audi mit recht ein schlechtes gewissen eingeredet hat, DANKE !!!

Zurzeit sind neben Ihnen 7 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

7 Besucher