Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. März 2008
Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB
Postleitzahl: 86415
Wohnort: Mering
Mich würd vor allem ne funktionserklärung interessieren und welche schwachpunkte das kronendiff gegenüber dem torsen hat, bzw nicht hat
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 7. September 2004
Aktuelles Auto: VW Passat Variant Highline
Postleitzahl: 85057
Wohnort: Ingolstadt
Zitat
Der Audi RS 5
Gewaltige Kraft, verpackt in ein Coupé von klassischer Eleganz: Der Audi RS 5 gibt sein Debüt auf dem Genfer Automobilsalon. Der hochdrehende 4,2-Liter-V8 sorgt mit seinen 331 kW (450 PS) für mächtige Performance – bei außergewöhnlicher Effizienz im Umgang mit dem Kraftstoff. Die Siebengang S tronic und ein neu entwickeltes Mittendifferenzial im quattro Antriebsstrang leiten die Kräfte auf alle vier Räder.
Der hochdrehende V8-Sauger, der aus 4.163 cm3 Hubraum schöpft, ist eng mit dem V10 verwandt, der den Hochleistungssportwagen R8 antreibt. Wie fast alle Benzinmotoren von Audi bezieht er den Kraftstoff über die Direkteinspritzung mit dem Kürzel FSI – eine Technologie, die Audi beim Langstreckenklassiker in Le Mans zu vier Siegen mit dem Rennwagen R8 verholfen hat. Die Common Rail-Anlage baut bis zu 120 bar Druck auf.
Aufwändiger Feinschliff an der zweiflutigen Ansaug- und Abgasanlage lässt den Langhuber frei atmen; vier verstellbare Nockenwellen und Tumble-Klappen im Saugrohr unterstützen die Gemischbildung. Der 4.2 FSI liefert imposanten Durchzug und fühlt sich auch bei hohen Drehzahlen wohl – fast wie ein Rennmotor. Er gibt seine 331 kW (450 PS) Leistung bei 8.250 1/min ab, die maximal 430 Nm Drehmoment stehen zwischen 4.000 und 6.000 Touren bereit.
Das 1.725 Kilogramm wiegende Coupé beschleunigt in 4,6 Sekunden von null auf 100 km/h und weiter auf elektronisch begrenzte 250 km/h Höchstgeschwindigkeit. Auf Wunsch regelt Audi die Spitze erst bei 280 km/h ab.
Die Auslieferung des Audi RS 5 beginnt im Frühjahr 2010. Der Grundpreis liegt bei etwa 77.700 Euro.
Starke Effizienz: Nur 10,8 Liter Kraftstoff pro 100 km
Effizienz ist Serie in jedem Audi, auch im RS 5. Im Mittel kommt der bärenstarke Achtzylinder auf 100 Kilometer mit 10,8 Liter Kraftstoff aus – sehr viel weniger als seine Hauptwettbewerber. Dieser Top-Wert ist auch den Technologien aus dem Modularen Effizienzbaukasten von Audi zu verdanken. Der Motor und der komplette Antriebsstrang sind auf minimale Reibung optimiert, die Ölpumpe arbeitet bedarfsgesteuert, und ein Rekuperationssystem gewinnt in Ausroll- und Bremsphasen Energie zurück.
Die serienmäßige Siebengang S tronic im RS 5 trägt mit ihrem hohen Wirkungsgrad und dem lang übersetzten letzten Gang ebenfalls zur Effizienz bei. Sie setzt sich aus zwei Kupplungen und zwei Teilgetrieben zusammen. Beide sind permanent aktiv, aber nur eines ist kraftschlüssig mit dem Motor verbunden. Der Schaltvorgang erfolgt durch den Wechsel der Kupplungen – blitzschnell, geschmeidig und fast unmerklich.
Der Fahrer kann die Siebengang S tronic, die für die Kräfte des hochdrehenden V8 spezielle Verstärkungen erhielt, vollautomatisch agieren lassen oder selbst steuern, mit dem neu gestalteten Wählhebel oder mit Wippen am Lenkrad. Über das serienmäßige Audi drive select kann die Schaltstrategie im Automatikmodus zwischen den Modi auto, comfort und dynamic variiert werden. Im Programm "Launch Control" managt die Siebengang S tronic die perfekte Beschleunigung aus dem Stand heraus – mit voller Power und minimalem Reifenschlupf.
Neue quattro-Technologie: Das Kronenrad-Differenzial
Wie jedes RS-Modell bringt auch der RS 5 seine Kraft mit dem permanenten Allradantrieb quattro auf die Straße. Beim Mittendifferenzial, das die Kräfte zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt, präsentiert Audi, die führende Marke beim Allradantrieb, eine neue Entwicklungsstufe – das so genannte Kronenrad-Differenzial.
Das selbstsperrende Kronenrad-Mittendifferenzial baut kompakt und leicht und erzielt einen hohen Wirkungsgrad. Dank seiner Lamellenpakete kann es die Verteilung der Momente zwischen Vorder- und Hinterachse breit variieren; bei Bedarf strömen bis zu 70 Prozent nach vorn und maximal 85 Prozent nach hinten. Die Standard-Auslegung ist mit 40:60 weiterhin sportlich heckbetont.
Das neue Differenzial arbeitet mit einer elektronischen radselektiven Momentensteuerung zusammen, die auf alle vier Räder zugreift. Wenn bei dynamischer Gangart eines der kurveninneren Räder zu stark entlastet wird, bremst es das System leicht ab, noch bevor Schlupf auftritt – das sorgt einerseits für satte Traktion und erzeugt andererseits ein Giermoment, das die Kurvenfahrt unterstützt.
Als perfekte Ergänzung für den neuen quattro-Antriebsstrang liefert Audi auf Wunsch das Sportdifferenzial an der Hinterachse. Es verteilt die Momente aktiv zwischen den Hinterrädern und steigert damit die Stabilität und den Grip im Grenzbereich noch weiter. Das elektronische Management des Sportdifferenzials ist im RS 5 konsequent dynamisch ausgelegt.
Das Fahrwerk des RS 5 ist bei den Federn, den Dämpfern, der Elastokinematik und den Stabilisatoren sportlich-straff abgestimmt, es legt die Karosserie 20 Millimeter tiefer als beim Audi A5. Leichtmetallräder im Format 19 Zoll mit Reifen der Größe 265/35 sind Serie. Sie sind im exklusiven 5-Arm-Struktur-Design gestaltet. Auf Wunsch rollt der RS 5 auf 20-Zöllern mit Reifen im Format 275/30. Für den Winter stehen Räder in den gleichen Dimensionen bereit, das 19 Zoll-Rad ist schneekettentauglich.
Die Bremsanlage arbeitet mit mächtigen innenbelüfteten Scheiben – an der Vorderachse haben sie 365 Millimeter Durchmesser. Wegen maximaler Wärmeabfuhr sind die Stahl-Reibringe gelocht und über Stifte mit den aus Aluminium gefertigten Bremstöpfen verbunden. Die hochglänzend schwarz lackierten Sättel mit dem RS-Schriftzug bestehen ebenfalls aus Aluminium, die vorderen verzögern mit je acht Kolben. Auf Wunsch montiert Audi an der Vorderachse Scheiben aus Kohlefaser-Keramik mit 380 Millimeter Durchmesser. Sie sind extrem leicht, standfest und langlebig. Das Stabilisierungssystem ESP integriert einen Sportmodus und lässt sich auch komplett abschalten.
Noch mehr Dynamik: Audi drive select
Die geschwindigkeitsabhängige servotronic-Lenkung im RS 5 ist speziell straff ausgelegt. Das serienmäßige Fahrdynamiksystem Audi drive select erlaubt es, die Arbeitsweise der Lenkung, der Siebengang S tronic, des Sportdifferenzials, des Motors und der Abgasanlage in drei Kennfeldern – comfort, auto und dynamic – zu variieren. Sobald ein MMI-Navigationssystem an Bord ist, kommt ein vierter Modus dazu, den der Fahrer individuell zusammenstellen kann.
Beim Motor greift Audi drive select auf die beiden Drosselklappen und die Soundklappen in der Abgasanlage zu – wenn sie öffnen, wird der satte Klang noch voller. Neben dem Sportdifferenzial steht die Dynamiklenkung als Baustein für Audi drive select zur Wahl – sie variiert die Lenkübersetzung je nach Geschwindigkeit, von direkt beim Rangieren bis indirekt auf der Autobahn. Im Kurvengrenzbereich lenkt sie selbsttätig mit kleinen Impulsen gegen.
Der RS 5 steht athletisch und kraftvoll auf der Straße, seine klassisch-schöne Coupé-Linie fasziniert mit neuen, scharfen Akzenten. Der Singleframe-Grill trägt ein glänzendes anthrazitgraues Gitter in Rautenstruktur. Xenon plus-Scheinwerfer mit einem geschwungenen Band aus LED-Tagfahrleuchten sind Serie. Die Luft für den Motor, die vorderen Bremsen und die Kühler strömt durch vergrößerte Öffnungen ein, die von markanten Konturen eingefasst werden. Der neu designte Stoßfänger bildet nach unten eine Splitter-Kante.
Die ausgestellten Kotflügel mit den scharfen horizontalen Oberkanten erinnern an einen klassischen Audi – an den Allrad-Pionier Audi quattro, der sein Debüt vor 30 Jahren auf dem Genfer Automobilsalon gegeben hat. Die Seitenschweller tragen kantige Aufsätze; die Zierleisten am Singelframe-Grill und um die Seitenfenster sowie die Kappen der Außenspiegel sind in matter Aluminiumoptik gehalten. Acht Lackfarben stehen zur Wahl.
Am Heck dominieren die beiden ovalen Auspuff-Endrohre, die in den Stoßfänger integriert sind. Der große Diffusor ist weit nach oben gezogen. Der Spoiler in der Heckklappe fährt bei 120 km/h Tempo selbsttätig aus und unterhalb von 80 km/h wieder ein.
Der Unterboden des RS 5 ist großflächig verkleidet und integriert Luftdüsen für die Siebengang S tronic und die vorderen Bremsen. Die Aerodynamik des RS 5 erzeugt bei Autobahngeschwindigkeit Abtrieb, der die Stabilität weiter verbessert.
Dynamische Eleganz: Das Interieur
Die Linie dynamischer Eleganz prägt auch den Innenraum. Sportsitze mit ausgeprägten Wangen und integrierten Kopfstützen sind Serie. Sie lassen sich elektrisch einstellen und sind mit einer Kombination aus Leder und Alcantara bezogen. Alternativ stehen stärker konturierte Schalensitze mit klappbarer Lehne oder weich gepolsterte Klimakomfortsitze mit Belüftungsfunktion bereit.
Das Lenkrad hat einen kräftigen Kranz, der mit perforiertem Leder bezogen ist. Die Instrumente tragen schwarze Zifferblätter und eine weiße Beschriftung mit eigenständiger Skalierung. Beim Einschalten der Zündung laufen die roten Zeiger einmal kurz hoch und dann wieder zurück. Das Fahrerinformationssystem integriert einen Laptimer zum Festhalten von Rundenzeiten und ein Ölthermometer. Ebenso wie der Monitor der optionalen MMI-Navigationssysteme wartet es beim Start mit einem RS-Begrüßungsbildschirm auf.
Das Interieur ist in schwarz gehalten, die Dekoreinlagen bestehen aus Carbon. Im Kombiinstrument liegt eine Blende in Klavierlackoptik.
Die Pedale, die Fußstütze und die Bedientasten der optionalen MMI-Navigationssysteme glänzen in Aluminiumoptik, die Türöffner bestehen – typisch RS – aus zwei schmalen Stegen. Aluminiumeinlagen zieren die Einstiegsleisten auf den Schwellern, RS 5-Schriftzüge setzen im Interieur dynamische Akzente.
Auf Wunsch sind vornehme Features zu haben – etwa Dekoreinlagen in dunklem Edelstahlgewebe, schwarzem Klavierlack oder gebürstetem Aluminium. Sitzbezüge in speziellen Ledersorten und Farben sowie ein silberner Dachhimmel. Darüber hinaus bietet das Audi exclusive Programm RS spezifische Optionen an, darunter die mit „Wildleder“ bezogenen Bedienelemente und Fußmatten mit RS 5-Schriftzug. Für den Motorraum steht ein Designpaket in Carbon zur Wahl, für die Karosserie gibt es Optik-Pakete in Schwarz und Aluminiumoptik matt. Bei der akustisch markanteren Sportabgasanlage – ebenfalls mit Soundklappe – tragen die Endrohre schwarze Blenden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2008
Aktuelles Auto: Oettinger A3 Sportback 2.0 TDI
Postleitzahl: 2831
Wohnort: Warth
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 7. September 2004
Aktuelles Auto: VW Passat Variant Highline
Postleitzahl: 85057
Wohnort: Ingolstadt
Da ihr scheinbar keinen eigenen RS5 Thread öffnen wollt:
...hättest du das ja einfach machen können...
Hab den Kram mal verschoben.
MfG
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 14. Februar 2009
Aktuelles Auto: Audi TT 3.2. (8N)
Postleitzahl: München
Grundsätzlich gebe ich dir Recht - Verdammter Baukasten, wo bleibt das individuelle Design.sieht 1:1 aus wie ein A5 mit TT RS bodykit. soviel zu innovation. selbst die felgen sind vom TT RS.... ES LEBE DER BAUKASTEN!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TDIfelix« (23. Februar 2010, 22:12)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. Januar 2007
Aktuelles Auto: A3 Sportback 2.0 TDI Quattro
Wohnort: Stuttgart
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 371 143 | Hits gestern: 543 058 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 504 632 290 | Klicks heute: 444 328 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787