1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Schleichende Längung der Steuerkette beim Audi A3 VR6 3.2 Liter Motor

  • Paramedic_LU
  • 17. Dezember 2006 um 19:02
  • Erledigt
  • 1
  • 144
  • 145
  • 146
  • 236
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.276
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. September 2010 um 09:28
    • #2.881

    Die beiden Nockenwellenversteller sind mit das wichtigste.
    Viele reparierte Wagen bei denen die nicht gegen die neuesten getauscht wurden, begannen kurz danach zu Ruckeln. Der Wagen lief schlecht.
    Auch sollte man beide Zahnräder der Zwischenwelle mitwechseln.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • R32Audi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    255
    Bilder
    30
    • 22. September 2010 um 09:31
    • #2.882

    die sind auch mit das teuerste ;(
    ca 700euro für die zwei räder passt des???

    Einmal editiert, zuletzt von R32Audi (22. September 2010 um 09:37)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.276
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. September 2010 um 09:40
    • #2.883

    Dann wären die gewaltig im Preis gestiegen.
    Einer kostete mein ich 286.- Euro.

    Schau mal im Marktplatz.
    Wenn der
    Verkaufe Nockenwellenversteller Teilenummer 022 109 088J
    noch da wäre, hättest schon was gespart.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • R32Audi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    255
    Bilder
    30
    • 22. September 2010 um 09:48
    • #2.884

    außlass 327 mit steuer und einlass 329 mit steuer;(

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.276
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. September 2010 um 09:54
    • #2.885

    uff die ziehn gut an mit den preisen :vinsent:

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • R32Audi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    255
    Bilder
    30
    • 22. September 2010 um 09:57
    • #2.886

    jo des update ist von mai 2010;(
    gerade jetzt :wacko: die idioten

    • Zitieren
  • hq-hq
    Killerspielespieler
    Beiträge
    585
    Bilder
    23
    • 22. September 2010 um 12:28
    • #2.887
    Zitat von Paramedic_LU

    Welches Öl fährst Du nun?
    Würd mich mal intressieren, ebenso die MWB und die gefahrenen KM, seit dem Kettenwechsel.

    Vasquez hatte seinerzeit schon durch das Gutachten belegt, dass ein Wechsel des ZMS nur kurz Ruhe bringt.
    Frage, Warum?

    Machte mir da mal Gedanken.
    Es gibt Fahrzeuge die haben nix.
    Und es gibt Fahrzeuge ( HS-DSG), die habens.
    Werden repariert, und ein Teil derer, bekommts wieder. Könnte das an Untoleranzen liegen die sich summieren? Getriebeeingang und Motorausgangseitig?

    Aber das müßte man im ZMS-Thread ausdiskutieren, nicht hier bei den Ketten.

    Klopfen der Kupplungsmassescheiben im Leerlauf / Zweimassenschwungrad beim Audi A3


    Mahlzeit,

    zum Öl
    Castrol Longllife 5w30: 0km - 26tkm - 46tkm
    Castrol RS 0w40: 46tkm - 55tkm
    Mobil 1 0w40: 55tkm - 61tkm - 70tkm
    Mobil 1 new life 0w40: 70tkm - 79tkm - bis jetzt (80tkm)

    bei 55tkm neue Kette (obere und untere, beide Versteller alle Laufschienen und Spanner)

    Bin bald wieder in der Werkstatt da lass ich die MWB mal auslesen.

    auch beim Handschalter kann man das ZMS tauschen ohne das man eine neue Kupplung braucht...

    4 Mal editiert, zuletzt von hq-hq (22. September 2010 um 12:31)

    • Zitieren
  • R32Audi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    255
    Bilder
    30
    • 24. September 2010 um 12:13
    • #2.888

    soooo leute ich war heute im autohaus das kam raus:

    209 = -7

    208= -8


    +steuer = 2856,68Euro

    antrag für kulanz wurde bei audi gestellt!

    sagt mal da kann ich mir ja fast nen neuen block holen vom 3.2 also motor ohne getriebe usw vom baujahr 2006/07 oder 2008
    mit kaum kilometern oder passen die nicht bzw sind sie unterschiedlich???
    bei den neueren modellen sind ja die probleme mit den ketten behoben worden!!!!!
    kennt sich jemand damit aus???

    2 Mal editiert, zuletzt von R32Audi (24. September 2010 um 12:30)

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 24. September 2010 um 12:32
    • #2.889

    es gibt unterschiedliche Blöcke und Verdichtungen innerhalb der verbauten Motorkennbuchstaben. Wenn müsstest Du einen Motor mit gleicher Kennung verbauen. Zudem sind die Steuergeräte auch unterschiedlich. D. h. Du kannst nicht jeden Motor mit ein und dem gleichen MSG verwenden.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • R32Audi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    255
    Bilder
    30
    • 24. September 2010 um 12:38
    • #2.890

    mit gleicher kennung wär ja dann zwanghaft wieder der gleiche motor
    mit den auftretenen mängeln!?
    also passt es doch nicht vom mechanischen und technischen her?
    dacht es sind die gleichen motoren nur mit anderen bauteilen!!!

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 24. September 2010 um 12:43
    • #2.891

    Motor bleibt Motor mit allen Eventualitäten. Ab etwa Modell 2008 scheinen allgemein Verbesserungen zum Thema Steuerkette etc. erfolgt zu sein. Aber kann jeden treffen, unabhängig von der Laufleistung.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • R32Audi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    255
    Bilder
    30
    • 24. September 2010 um 12:47
    • #2.892

    also doch lieber bauen lassen mit der gewissheit das alles wieder neu ist???

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.276
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. September 2010 um 12:55
    • #2.893

    Ich würd den reparieren lassen und dann pfleglich behandeln. Dann hält der.
    Gutes Öl, kurze Wechselfristen, nie kalt treten, etc.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • R32Audi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    255
    Bilder
    30
    • 24. September 2010 um 12:58
    • #2.894

    ok:)
    ich glaub ich brauch auch mal die neue software fürs steuergerät oder:)???
    mensch ist meine alt...

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.276
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. September 2010 um 12:59
    • #2.895

    gleich zu Zoran damit ^^

    dann haste die neueste Software und eine optimierte dazu.
    Mehr Leistung+Drehmoment und weniger Verbrauch dazu

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • R32Audi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    255
    Bilder
    30
    • 24. September 2010 um 15:14
    • #2.896

    ach zoran macht auch gleich die neuste software mit drauf?
    wollt ja eh hin aber dacht er macht nur das nwt!!!
    des ist natürlich super:)

    • Zitieren
  • hq-hq
    Killerspielespieler
    Beiträge
    585
    Bilder
    23
    • 26. September 2010 um 23:53
    • #2.897

    mal was lustiges bzgl. steuerkette, ein bekannter hat mir heute erzählt das seine steuerkette im dreieinhalb jahre alten minicooper 1.6 (116ps) bei 65tkm gerissen ist und er einen kapitalen motorschaden erlitten hat. musste ehrlich lachen und war nicht in der lage ihm mein beileid zu bekunden. wär auch blöd wenn es nur vw/audi treffen würde gellja. und jo longlife service + kurzstrecke, die werkstatt behauptet es wäre ein geringer ölstand ursächlich. zumindest gab es keine warnung im kombi bzgl. ölstand.

    • Zitieren
  • R32Audi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    255
    Bilder
    30
    • 27. September 2010 um 07:51
    • #2.898

    wirklich sehr schön das es nicht nur uns betrifft:)
    sagt mal kann es sein das der 3.2 mit gelängter kette besser spurtet???

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 27. September 2010 um 09:08
    • #2.899
    Zitat

    mal was lustiges bzgl. steuerkette, ein bekannter hat mir heute erzählt das seine steuerkette im dreieinhalb jahre alten minicooper 1.6 (116ps) bei 65tkm gerissen ist und er einen kapitalen motorschaden erlitten hat. musste ehrlich lachen und war nicht in der lage ihm mein beileid zu bekunden. wär auch blöd wenn es nur vw/audi treffen würde gellja. und jo longlife service + kurzstrecke, die werkstatt behauptet es wäre ein geringer ölstand ursächlich. zumindest gab es keine warnung im kombi bzgl. ölstand.

    Altes Thema bei BMW. Die Steuerketten bei den 8/12Zyl. 5/7er E38 sind Rrihenweise gerissen, bis hin zu kapitalen Motorschäden. Hab ich selbst erfahren müssen. Problem die Ölpumpenschrauben lösen sich im Bereich von 80-100tsd km und schwupps wird die Steuerkette durch die herausfallenden Schrauben blockiert. Erst ab Baujahr 1999 war das Thema dann erledigt. Im 7er Forum gibt es sogar eine Statistik darüber und wer vorbeugend kontrolliert hat, hatte das Glück lediglich neue Schrauben oder diese neu zu befestigen. Kosten bei Riss der IWIS Ketten 4-6tsd €. Es gab kaum einen ohne dieses Problem bis Bj. 1999. BMW / ADAC behaupten bis heute es gäbe da keine Probleme. Teilweise wurden diese Schäden auch bei den 4l als Getriebeschäden deklariert. Kulanz Sonderkulanz Fehlanzeige.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.276
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 27. September 2010 um 09:33
    • #2.900
    Zitat von hq-hq

    mal was lustiges bzgl. steuerkette, ein bekannter hat mir heute erzählt das seine steuerkette im dreieinhalb jahre alten minicooper 1.6 (116ps) bei 65tkm gerissen ist und er einen kapitalen motorschaden erlitten hat. musste ehrlich lachen und war nicht in der lage ihm mein beileid zu bekunden. wär auch blöd wenn es nur vw/audi treffen würde gellja. und jo longlife service + kurzstrecke, die werkstatt behauptet es wäre ein geringer ölstand ursächlich. zumindest gab es keine warnung im kombi bzgl. ölstand.


    Es trifft mehr als man denkt.
    Die größten davon sind Mercedes Benz, Peugeot und BMW, sowie Ford.
    Warum bekommt man nur als Insider was mit und nicht als Otto-Normalverbraucher?

    Weil diese Konzerne seehr kulant damit umgehen. Somit gibt es kaum ärgerliche Kunden die ihrem Frust in Internetforen Dampf ablassen.

    Audi hat hier von Anfang an seinen Part und "Premiumanspruch" verspielt. Ganz klar.
    Wäre man zu den paar "Individualisten des 3.2" kulanter und fachkompetenter gewesen, hätte es nie so ne Aufruhr und nie einen Kettenbericht gegeben.

    Dank an Herr R***r von der Kundenbetreuung Audi AG, der dies heraufbeschwor durch seine Art und Weise mit Kunden umzugehen ^^

    Das letzte Quentchen in der Sache werden die 1.4 TSI Fahrer werden.....die es massig betrifft, und dank der Vorarbeit der 3.2 im Internet nun sehr viel Details finden.
    Montagsauto? , Persönliches Pech? etc. .......nein damit kann Audi die Kunden nun nicht mehr an der Nase herumführen .....Der Zug ist weg.....

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
    • 1
    • 144
    • 145
    • 146
    • 236

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen

Tags

  • öl
  • F.A.Q
  • FAQ
  • Bericht
  • Longlife
  • Mobil1
  • Steuerkette
  • longlifeöl
  • Steuerkettenlängung
  • übersicht
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern