Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. Januar 2008
Aktuelles Auto: BDB DSG
Postleitzahl: Essen
Man kann auch mit Automatik im Stand bequem von der Bremse runter in "N". Dann ploppt die Sperre im Schalthebel rein, dass man nicht ohne Bremsbetätigung nach "D" schaltet.
Wenn's dann wieder losgeht Fuß auf die Bremse und nach "D" schalten. Ist doch normal? Ich kenn das gar nicht anders.
Eigentlich vergleichbar mit einem Handschalter, da muss man ja auch erst wieder die Kupplung drücken, bevor man den Gang reinmacht.![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »zerschmetterling« (16. November 2010, 07:08)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. März 2009
Aktuelles Auto: Golf ED30 / Golf 5R32-K / Polo GTI
Postleitzahl: 73568
Wohnort: Durlangen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. Januar 2008
Aktuelles Auto: BDB DSG
Postleitzahl: Essen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. März 2009
Aktuelles Auto: Golf ED30 / Golf 5R32-K / Polo GTI
Postleitzahl: 73568
Wohnort: Durlangen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. März 2008
Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB
Postleitzahl: 86415
Wohnort: Mering
Hab jetzt nochmal geschaut, das ist mechanisch gelöst. Unterhalb von 5km/h bei gleichzeitiger Betätigung der Bremse wird "N" verriegelt. Ich denke mal, das man das Loch wo dieser Sperrbolzen reinfährt verschließen kann, bzw. das es wohl je nach Schaltkulisse unterschiedlich ausgeführt ist. Das dürfte auch der Grund sein, warum bei meinen Frontkratzern zwar die Lampe beim direkten umschalten kurz angeht, es aber keinen echten Widerstand gegen das einlegen von D aus N gibt.
Die Funktion nennt sich Schaltsperre und wird bei gleichzeitigem Bremsen in N oberhalb von 5km/h bis unterhalb von 5km/h ausgelöst. Das geht normal auch nur bei DSG wo in "N" auch gestartet werden kann bei Außentemperaturen über -10Grad, meine ich. Irgendwie hab ich auch in Erinnerung das ich in N nicht starten kann. Weiß ich aber gerade nicht sicher, da ich ja immer in P den Schlüssel rumdrehe.
Hallo,
mit den DSG-Wahlheblen hab ich bis jetzt noch nix gemacht. Hatte mal bei einem älteren A6 die Verriegelungen den Wünschen des Besitzers geändert (Löcher zugeschweißt). Natürlich auf eigene Gefahr.Er wollte damals ebenfalls, das er zwischen N und D ohne zu Bremsen hin und her schalten kann.
Viele ältere Automaten haben in der Schaltkulisse einen Kontakt eingebaut, daß man nur unter P neu starten kann.
Grüße,
Psychedelic
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 10. November 2010
Aktuelles Auto: Audi A3 2.0TDI Ambiente
Postleitzahl: 47475
Wohnort: Kamp-Lintfort
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 402 777 | Hits gestern: 543 058 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 504 663 924 | Klicks heute: 481 932 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787