Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Kurze Frage:
Ich will demnächst die VSD entfernen. Kann mir jemand sagen wie es dann mit dem Tüv aussieht? Ich habe einen Auspuff der eine Einzelanfertigung ist. Dieser ist natürlich auch eingetragen. In den Papieren steht jedoch nur das der MSD und der ESD von der Firma ist.
Der Golf 5 hat ja auch keine VSD verbaut und bei ihm ist es sogar Serie. Denkt ihr ich bekomme dann Probleme mit dem TÜV?
Jungs hat jetzt einer von euch die VSD abgenommen?
wenn ja wie hört sich der klang an?
@Erdem123
Hier ist ein Video von meinem.
Beide VSD vorne raus und der Rest der Anlage ist von Bastuck
Ergebnis? Der Sound hat gar nix vom 4er R, absolut nichts. Man hörts ganz deutlich wie das Auto ganz anders abtourt.
Wie ich schon im anderen Thread geschrieben habe, muß es auch ne Software Sache sein.
Könnte man nicht einfach das MSG vom R tauschen. Z.B vom BUB zu BUB.
Aber im 4er R gabs ja keine BUB Maschine
Keine Ahnung, da müßte man Zoran mal fragen ob die Vermutung mit der Software überhaupt in die richtige Richtung geht.
Aber dieses Verhalten nach jedem neustart was ich im anderen Thread genannt habe ist ja definitiv nicht zu leugnen und das kann nur mit der Software zusammen hängen..
Hier mal mein altes Soundvideo wo man es ganz deutlich hört.
Ich gebe nach dem Anlassen 4 identische Gasstöße, die ersten 3 sind akustisch nahezu identisch, man hört auch ein leichtes brabbeln beim abtouren und der 4te hört sich komplett anders an obwohl ich nichts anderes gemacht habe.
Da greift dann irgendwas ein, was das abtouren beeinflußt. Der 4er R hat diese Veränderung nach dem Starten definitiv nicht, der brabbelt immer. warum auch immer??
Es kann nur ne Softwaresache sein.
http://www.myvideo.de/watch/6772875/A3_3…6mm_Abgasanlage
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EVO 5« (6. March 2011, 13:54)
Beim 4ten Abtouren sinkt die Drehzahl auch viel schneller.
Genau das ist es und das bleibt dann auch so bis zu jedem Neustart.
Ich vermute mal das es mit der Lamdaregelung zutun haben muss.
Der 4er R32 hat einen viel größeren Endtopf, da er auch die Eigenschaften eines Helmholzresonators hat, unterstützt er anscheinend genau die so "schick" klingenden Frequenzen.
Hat er nicht zusätzlich auch noch eine Klappe montiert ?
Mit euren VSDs entfernen wir der Ton nicht arg viel geändert. Die Teile filtern hauptsächlich die höheren Frequenzen heraus.
Zu kleiner Endtopf und ohne VSD klingt das so wie beim RaceHuga damals, und das wird sicherlich der Rennleitung nicht gerade gefallen.
Grüße,
Psychedelic
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !
@ evo 5
du hast vollkommen recht, es hört sich tatsächlich an wien R! es ist mir auch schonmal aufgefallen das das geräusch beim abtouren sofort wieder verschwindet. Villeicht kann ja Zoran was dazu schreiben !?!?
@ evo 5
Ich denke die Veränderung des Klangs kommt vom Sekudärluftsystem. Bei kaltem Motor und nach jedem Neustart bläst das Sekundärluftsystem zusätzlich Luft in den Abgasstrom für knapp 30 Sekunden.
Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat
sekundärlufteinblasung
damit liegt ihr wirklich daneben
Drehmoment satt, das Einzige was hilft !
ja dann klär uns doch mal über diese Eigenart auf.
Warum sollte uns ein Abgasanlagenentwickler erklären können warum das Auto ein verschiedenes abtouren nach dem Start an den Tag legt?
Der wird davon null Ahnung haben, eher sollte man die Leute fragen die sich mit dem Motor auskennen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EVO 5« (7. March 2011, 10:17)
Vermute daß das Brabbeln beim Lastwechsel von der Rücknahme des Zündwinkels kommt, dadurch fackelt das restliche Gemisch (bis zur Schubabschaltung) später ab, wo bereits die Auslaßventile teilgeöffnet sind.
Alte Vergaserkisten hatten das früher fast immer, da der Zündwinkel über eine Unterdruckdose verstellt wurde und vom Vergaser her gab es auch keine Abschaltung der Kraftstoffzufuhr wie bei der elektorischen Einspritzung (Schubabschaltung).
Grüße,
Psychedelic
P.S. Ist jetzt nur mal ne Vermutung, die Profis haben da sicherlich eine genauere Erklärung, woran das Brabbeln liegt.
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !
Ich hab unseren Zoran mal angetextet was das abtouren betrifft, vielleicht kann er da etwas Licht ins dunkle bringen.
Auspuff bollern
Also ich würde das soerklären :
Die eigentliche Geräuschanregung erfolgt im Schiebebetrieb bei geschlossener Drosselkappe. Da im Ansaugtrakt großer Unterdruck herscht, ist natürlich der Unterdruck im Brennraum und Zylinder besonders niedring, wenn so ca 30° vor UT die Auslaßventile aufgehen. Dann wird heftig Abgas aus dem Auspuff in den Zylinder strömen. Der Kolben läuft wieder aufwärtz, der Druck im Zylinder steigt und das rückgesaugte Abgas wird wieder in die AGA ausgeschoben. Und das tut jeder Zylinder. Dueser Vorgang ist allen Saugmotoren zu eigen. Die diese Anregung individuell ausfällt, hängt auch von den Steuerzeiten , also der NWV ab. Wie das nun hörbar ist, hängt von der Konstruktion der AGA ab. Und hier liegen die Unterschiede zwischen R32 und A3 3.2. Der R32 hat einben genial gemachten ESD.
Funktion Klappe Zu -> ESD = Absorptionsdämpfer
Funtion Klappe Zu -> ESD = Reflektionsdämfer
original A3 3.2 AGA egal ob Klappe auf oder zu -> Reflektionsdämpfer
Rest ist Sounddesign über VSD, Rohrdurchmesser und Dämpfervolumen.
Auch die Klappensteuerung ist beim R32 daran beteiligt. Und wer drin sitzt, hat beim R32 noch einen akustischen Anschluß des Innenraums über eine Membran und ein Abzweigrohr vom Saugrohr. Das hat der A3 3.2 nun garnicht und kann also auch nicht so klingen. Da die Frequenzen niedrig sind, kannst Du auch schwer orten woher die einzelnen Soundbestandteile kommen
Abhilfe : BN Pipes und F Town kommen der Sache sehr nahe ...
Drehmoment satt, das Einzige was hilft !
Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher