1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2012 (Typ 8V/8VA)
  4. Allgemeines zum neuen Audi A3 8V

Der neue Audi A3 ab 2010/2011 ...Design, Aussehen

  • Paramedic_LU
  • 19. Januar 2009 um 21:19
  • Erledigt
  • 1
  • 16
  • 17
  • 18
  • 52
  • max20100
    Profi
    Beiträge
    1.232
    • 24. Oktober 2011 um 16:58
    • #321


    Bildquelle

    Auf dem Genfer Autosalon im März 2012 feiert der neue Audi A3 seine Premiere. Mit dem Modellwechsel wird er leichter, sparsamer und variantenreicher. Auf Oberklasse-Niveau: die Multimedia-Ausstattung.

    Ist es nicht das, was wir uns alle insgeheim wünschen? Wenn schon alt werden, dann in Würde. Der Audi A3 kann in dieser Hinsicht aufatmen. Kurz vor Auslauf dieser Generation kann man ihm bedenkenlos attestieren, sich eine erfrischende Natürlichkeit über den gesamten Modellzyklus erhalten zu haben – was sich in der Verkaufsstatistik widerspiegelt: Der Audi A3 tummelt sich im Top-Ten-Bereich.

    2012 dürfte ihm deshalb ein Sprung auf die ganz vorderen Plätze sicher sein, denn auch der Nachfolger "ist eindeutig als Audi A3 zu erkennen", versichert Audi-Designchef Stefan Sielaff. Keine Revolution also, die für die Marke sowieso untypisch gewesen wäre, dafür aber ein hohes Investment in "Präzision und Qualität, damit der Kunde erkennt, wofür er sein Geld ausgibt".
    Neuer Audi A3 in vier Varianten

    Der Audi A3 profitiert zunächst einmal als erstes Modell vom neuen modularen Querbaukasten (MQB), der eine einheitliche Architektur für alle Modelle mit Quermotor vom Polo/A1 über Golf bis hin zum Passat bereithält. Die Lage des Motors und die Position der Lenkung bleiben immer gleich, genauso wie Chassis und Aufbau der Karosserie. Trotzdem können die Modelle in ihrer Größe aber variabler ausgelegt werden als bislang.

    Vom Audi A3 wird es deshalb vier Varianten mit zwei unterschiedlichen Radstandslängen geben: Zweitürer und Cabrio (jeweils 4,26 Meter lang) bringen es in diesem Maß auf 2.595 Millimeter, Sportback und Stufenhecklimousine (4,44 Meter) auf 2.630 Millimeter. Auch in den Spurweiten gibt es Unterschiede: Limousine und Cabrio sind zwar nicht gleich lang, aber gleich breit - und überragen Zweitürer und Sportback hier um neun Millimeter. Alles klar? "Im Prinzip haben wir zwei Pärchen geschaffen", erläutert Sielaff, "ähnlich wie Audi A4 und Audi A5."

    Allen Modellen gemeinsam ist, dass sie gegenüber der Vorgängergeneration um rund zehn Prozent leichter geworden sind – dank einer intelligenten Mischbauweise mit einer Motorhaube aus Aluminium. Auch der Vorderbau ist bei allen Vieren gleich. "Aber weil Limousine und Cabrio breiter sind, haben wir auch die Radläufe etwas anders gestaltet und der Seitenlinie eine eigene Charakteristik mitgegeben." Weitere Unterschiede gibt es auch bei der formalen Ausgestaltung der Heckleuchten, wobei alle von einer weiterentwickelten LED-Technologie profitieren, die im homogenen Leuchtband eingesetzt wird. Die unschöne Bauklötzchen-Optik der Vergangenheit ist damit passé.
    Dreidimensionale Bedienleiste in Shanghai-Studie A3 e-tron Concept

    Um die neue Generation des Audi A3 noch präziser zu erläutern, entert Stefan Sielaff die Shanghai-Studie A3 e-tron Concept, deren Interieur schon sehr weitgehend die Serienversion vorwegnimmt – sieht man von den weißen Lederbezügen der Instrumententafel ab. Zu den auffälligsten Änderungen zählt eine dreidimensionale Bedienleiste zwischen Fahrer und Beifahrer und ein darüber positionierter Bildschirm, der ausfahrbar ist: "Das ist typisch Audi, und darin unterscheiden wir uns von VW, wo man auf eine Bedienung über den Touchscreen setzt", erläutert Sielaff. Nicht besser oder schlechter, sondern einfach anders.

    Wichtig ist, dass der MMI-Bildschirm im Audi A3 so hoch angeordnet ist, dass er optimal im Blickfeld des Fahrers liegt. Der kann zusätzlich ein umfangreiches Sprachbediensystem ordern, um noch leichter im Auto zu kommunizieren. Neuer Bestandteil des Drehdrückstellers ist das Touchpad: Ziele des Navigationssystems sowie Telefonnummern einfach mit dem Finger eingeben, und los geht es. Online-Freaks leisten sich gegen Aufpreis außerdem einen WLAN-Hotspot, der sicherstellt, dass Smartphones, Notebooks oder ein Apple iPad mit dem Internet verbunden werden können.

    Auch bei den Assistenzsystemen orientiert sich der Audi A3 an der Oberklasse. Dazu zählen Verkehrsschild-Erkennung, Abstandsregeltempomat mit Stop-and-go-Funktion und einer automatischen Vollbremsung im Notfall sowie Spurhalte- und Parkassistent. Analog zu Pre-Safe bei Mercedes zieht Pre Sense als Option ein: Dieser Begriff umschreibt ein System, bei dem vor einem drohenden Aufprall die Gurte gestrafft, Fenster und Schiebedach geschlossen und die Sitze aufgerichtet werden. Zusätzlich aktiviert sich automatisch die Warnblinkanlage.
    Audi A3 verfügt über Vierzylinder-Benziner mit Zylinderabschaltung

    Technologisch ist der Audi A3 für den neuen Lebensabschnitt bestens gewappnet, denn als eines der ersten Modelle in diesem Segment verfügt er über einen Vierzylinder-Benziner mit Zylinderabschaltung: Der 1.4 TSI (rund 140 PS) kann bei niedriger und mittlerer Last zwei der vier Zylinder vorübergehend ruhen lassen – und zwar dann, wenn die Motordrehzahl zwischen 1.400 und 4.000/min und das Drehmoment zwischen 25 und 45 Newtonmeter liegen.

    Zylinder zwei und drei schalten sich automatisch wieder zu, wenn der Fahrer aufs Gas drückt und diesen Geschwindigkeitsbereich verlässt. Bei Tempo 50 soll die Verbrauchseinsparung bis zu einem Liter pro 100 km betragen, nach dem NEFZ-Fahrzyklus beläuft er sich auf 0,4 Liter pro 100 Kilometer. Doch damit nicht genug gespart: Der Einsatz eines Dreizylinder-TDI ist genauso in Vorbereitung wie der einer Erdgasvariante.

    Für Stefan Sielaff ist der Audi A3 wenige Monate vor dem Serienstart praktisch abgeschlossen – wenigstens wenn es darum geht, alle vorstandsrelevanten Entscheidungen einzuholen. Der Designchef eilt weiter: "Wir arbeiten gerade am TT-Nachfolger, am neuen Q7, dem R8-Nachfolger und der nächsten A4/A5-Familie." Dem Herrn der Ringe folgt gewissermaßen ein Heer der Ringe, das sich in den nächsten Jahren noch gewaltig vergrößern dürfte.

    Quelle

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. Oktober 2011 um 17:38
    • #322

    Hmmmmm, Zylinderabschaltung 1.4 ...igitt :cursing:

    Also Sportback ist klar, wie der A5. Aber was ist mit Stufenhecklimousine gemeint?
    Mehr A4 Limo, oder schon richtung Jetta mit kantigem Anbau?

    Mit Sportback könnt ich mich anfreunden wenn er wie der A5 SB ist, und nicht hinten so hoch wie der jetzige A3 SB

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Cloudforce
    Gast
    • 24. Oktober 2011 um 18:19
    • #323

    Ich schätze mal, das Stufenheckmodell wird sich wohl an dieser Studie orientieren, die vor geraumer Zeit auf irgendeiner Messe vorgestellt wurde ...

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. Oktober 2011 um 19:39
    • #324

    gibts da n bild?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 25. Oktober 2011 um 08:09
    • #325

    Da hatte ich letzte Woche schon einmal darauf hingewiesen, dass dies in der AMS stand. Dies hier wäre in etwa die Limousine:
    http://www.auto-motor-und-sport.de/bilder/audi-a3…fotoshow_item=0

    Der Sportback ist im Grunde der Kombi des A3.

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 25. Oktober 2011 um 08:28
    • #326

    Stufenheck schaut ja mal geil aus. Wie n geschrumpfter A4 ^^

    Kommt der noch in 2012 raus?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 25. Oktober 2011 um 08:34
    • #327

    Ich finde den auch ganz schick. Nun stelle man sich den mal als RS-Modell vor, da könnte der A3 ganz schön was hermachen. :)
    Der Dreitürer gefällt mir auch ganz gut aber die Limousine ist mal etwas anderes, wie du schon sagst, wie ein kleiner A4. :)

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 25. Oktober 2011 um 08:39
    • #328

    Hmmm, was da steht gefällt mir jetzt nicht.

    Zitat

    Ein Blick in den Innenraum des Audi A3 Concept: Der Armaturenträger zeigt sich freischwebend und im unteren Teil schwarz abgesetzt.

    Ich hoff das ändert sich vom Concept zum "echten" A3


    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 25. Oktober 2011 um 08:46
    • #329

    Im Concept Car wird ja immer etwas übertrieben. Ich vermute mal, dass ein paar Details übernommen werden aber nicht komplett so wie es dort dargestellt ist. Auf dieses "schwebende Armaturenbrett" waren Sie aber sehr stolz, wenn das gut produzierbar ist, dann könnte ich mir vorstellen, dass dies kommt.

    Die Limousine soll wohl erst Anfang 2013 kommen.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 25. Oktober 2011 um 08:48
    • #330

    Hm, son Armaturenbrett gefällt mir ehrlich gesagt gar nicht 8|

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 25. Oktober 2011 um 09:01
    • #331

    Ich finde eine feste, durchgehende Mittelkonsole auch schöner, da bin ich etwas altmodisch. Das sind eben Designer, denen fällt immer so etwas ein.
    ich fühle mich im Auto wohler wenn man drumherum etwas "eingebauter" ist. Deshalb gefällt mir mein A6 sehr gut, da ist schön viel drumherum, dies in Verbindung mit dem alten 3er Cockpit,..., ich glaube im E30 war es so schön zum Fahrer geneigt, relativ groß und viele leuchtende Knöpchen. :)

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 25. Oktober 2011 um 09:15
    • #332

    Also sollte das so kommen ist es für mich das KO-Kriterium. Dann gibts was anderes.
    So nen schwebendes Teil ist gar nicht meines und erinnert mich an Billgiheimer Kleinwagen der 50er und späteren Jahre.
    Zu 99% seh ich mein Auto aus der Sicht von Innen raus. Das muss passen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Philipp_B
    Profi
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    372
    Bilder
    63
    • 25. Oktober 2011 um 10:18
    • #333
    Zitat von Paramedic_LU

    Hm, son Armaturenbrett gefällt mir ehrlich gesagt gar nicht 8|


    da bin ich genau deiner meinung, das amaturenbrett schaut ja fast genau so aus wie im A1 und die gefällt mir auch überhaupt nicht!!! das alte amaturenbrett ist ja um welten schöner!!! :!:

    Optimismus ist die Anzahl der negativen Erfahrungen, ein Pessimist erlebt "subjektiv" mehr Katastrophen.

    VAG-COM Hex + CAN USB
    Auslesen und Codierungen im Raum Innkreis
    [color=#ff0000]Deutschland: PAN/AÖ/PA PLZ:84XXX,94XXX[/color]
    [color=#0000ff]Österreich: BR PLZ 52XX[/color]

    Visit:
    http://www.mac-fotos.de/
    Facebook: Carbook - Bilder - Videos

    • Zitieren
  • niZER
    Pampersbomber FTW!
    Beiträge
    425
    • 25. Oktober 2011 um 10:43
    • #334

    Sehr cool! Gerade der versenkbare Bildschirm rockt!
    Nur die Lüftungsdüsen sind potthässlich!

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 25. Oktober 2011 um 10:47
    • #335

    Leider ist der nicht auf knopdruck versenkbar und ausfahrbar. Einklappen muss man ihn von Hand 8o

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • vission
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    243
    Bilder
    6
    • 25. Oktober 2011 um 11:33
    • #336

    ich musste den Bildschirm nicht per Hand schliesen ;)

    • Zitieren
  • Wilde 13
    Profi
    Beiträge
    975
    Bilder
    1
    • 25. Oktober 2011 um 16:44
    • #337

    Ich vermute mal, dass sich der neue A3 im Innenraum am Q3 orientieren wird. Der Bildschirm auf dem Amaturenbrett spiegelt sich sehr schön in der Windschutzscheibe und bei Sonneneinstrahlung ist der Bildschirm sehr flau im Q3.

    [size=8]Volvo XC70 D5 270 PS all inclusive polestar optimiert

    [/size]

    • Zitieren
  • max20100
    Profi
    Beiträge
    1.232
    • 25. Oktober 2011 um 18:19
    • #338
    Zitat von Paramedic_LU

    Stufenheck schaut ja mal geil aus. Wie n geschrumpfter A4 ^^

    Kommt der noch in 2012 raus?

    Ich mein in der AMS was gelesen zu haben 2013 oder Anfang 2014

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 25. Oktober 2011 um 18:25
    • #339

    Glaub ich nicht, bis jetzt war immer die rede von 2012. 2013 oder 14 wäre auch eine verdammt lange Laufzeit für einen PKW. Auch grade weil die Absatzzahlen vom A3 runter gehen.

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • roadrunner4ever
    Gast
    • 25. Oktober 2011 um 19:07
    • #340

    Doch, der Stufenheck, der wird erst 13/14 kommen. Der "normale" schon nächstes Jahr ...

    • Zitieren
    • 1
    • 16
    • 17
    • 18
    • 52

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern