1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Motor geht immer aus... (3,2l V6 A3)

  • mike200
  • 22. Mai 2012 um 08:14
  • Unerledigt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. Mai 2012 um 12:15
    • #41

    Das sieht net gut aus. Könnte n zerstörter Kat sein. Kannste mal an die Kats klopfen?
    Wie die Klingen? Hell, dumpf etc.
    Oder rasselt was drin?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • mike200
    Anfänger
    Beiträge
    34
    • 24. Mai 2012 um 12:21
    • #42

    Also, da ist ja das Blech davor. Wenn ich aber mit dem Schraubendreher von oben, also über dem Blech (Soweit ich rankomme) klingt alles normal. ALso Dumpf.

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 24. Mai 2012 um 12:29
    • #43

    Hau beherzt mit der Faust auf den KAT, ansonsten hörst da ned viel wenn ihn nur mit dem Schraubendreher ankratzt. Keine Angst, da kannst nix demolieren, außer deine Hand. ;)

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • mike200
    Anfänger
    Beiträge
    34
    • 24. Mai 2012 um 12:55
    • #44

    Ne da rasselt nix.
    Mist... wenn die Kiste ja fahren würde, dann würd ich die zu einem KFZ Meister bringen, der hat seine Halle 30km von mir entfernt. Der arbeitet sogar bei Audi und ist ein guter bekannter von mir.

    Mal was anderes. Das Gute Stück ist ja nicht mir, hatte das nur immer geschrieben.. weil es ja eigentlich auch egal ist. Der Wagen gehört meiner Freundin, die jetzt aktuell mein Wagen nimmt.
    Und ich teste halt derzeit.. nur komme ich ja jetzt nicht mehr weiter.. ist halt kein Golf2 16V mehr ;) von der Technik
    Jetzt habe ich ja eine ADAC Plus Mitgliedschaft, und der Wagen ist aber auf meine Freundin angemeldet. Was meint Ihr schleppen die den trotzdem, zu der Halle ?
    Bzw wenn der Typ von AC feststellt, man kann ihn vor Ort nicht reparieren.
    Ansonsten rufe ich die an.. und sage wollte einkaufen und nu geht der nicht mehr an.. Ist ja ein Wagen den ich nutzen wollte.
    Ich meine das spielt keine Rolle bei denen, hatte da mal was gelesen.

    2 Mal editiert, zuletzt von mike200 (24. Mai 2012 um 12:59)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. Mai 2012 um 13:32
    • #45

    HM, hats denn Kat zu einem Stück verbacken wegen dem Riß im Flexschlauch und größerer Hitze dadurch? :huh:

    Auf den der das Auto angemeldet und beim ADAC gemeldet hat würde ich das Auto schleppen lassen. Die Plus-Mitgliedschaft sollte das übernehmen. Ruf den ADAC an und frag einfach mal

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • mike200
    Anfänger
    Beiträge
    34
    • 24. Mai 2012 um 14:00
    • #46

    So heute Abend kommt der Meister mal vorbei, habe eben mit ihm telefoniert.
    Ich werd euch aber auf dem laufenden halten. Vielleicht haben andere in naher Zukunft das gleiche Problem...

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 24. Mai 2012 um 15:12
    • #47

    Hardcore-Versuch wäre, die Lambdasonden vor den KAT abzustecken und schauen was passiert. Die Steckverbinder sind oben links neben dem Pluspol für die Überbrückung.
    Wenn alles passt, sollte er anspringen und extrem fett laufen (Spritgeruch am Auspuff), da er auch hier über eine Notlauffunktion verfügt. Natürlich werden dann auch fleißig Fehler ins Steuergerät geschrieben.

    Bin schon gespannt, was der Meister für eine Diagnose macht ! :thumbup:

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • mike200
    Anfänger
    Beiträge
    34
    • 24. Mai 2012 um 18:26
    • #48

    Bin für jeden Versuch offen, wenn er dann läuft.. woran liegt es dann ?

    EDIT: Habr Ihr die Teilenummer der Lambda ?
    Wisst Ihr ob ich mit dem AutoDia auch die DK neu justieren kann ? Laut Google soll es wohl gehen, bzw danach muss das STG ja noch resettet werden

    Einmal editiert, zuletzt von mike200 (24. Mai 2012 um 19:08)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. Mai 2012 um 19:24
    • #49

    Lambdasonde 1K0 998 262N für Audi A3 3.2 quattro

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • mike200
    Anfänger
    Beiträge
    34
    • 24. Mai 2012 um 19:27
    • #50

    Hab ch schon gelesen, sind die denn alle gleich ?
    Und was kost die ? Im Zubehört liegt die bei etwa 105 bis 130€
    Bei Audi bestimmt direkt 150 bis 180€ denk ich mir.
    Ist auch die Frage, ob jetzt beide defekt sind oder nur eine...

    16525.P0141 Bank1-Sonde2, Heizstromkreis elektrischer Fehler.

    16545.P0161 Bank2-Sonde2, Heizstromkreis elektrischer Fehler.

    2 Mal editiert, zuletzt von mike200 (24. Mai 2012 um 19:30)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. Mai 2012 um 19:34
    • #51

    Bei den Teilenummern, keine Ahnung. Aber hast mal die Kabel vom Kat hoch in Motorrraum kontrolliert?

    Gibts Knabberspuren vom Marder?
    Sind Stellen bloß gescheuert?
    Isolierung defekt?
    Isolierung angeschmort da Kabel an Kat kam?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • mike200
    Anfänger
    Beiträge
    34
    • 24. Mai 2012 um 20:09
    • #52

    Wisst Ihr welcher Kanal die DK hat um sie neu einzustellen ?
    Und der Kanala vom STG

    • Zitieren
  • Online
    earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 24. Mai 2012 um 20:16
    • #53

    Du fragst aber wirklich fast etwas viel auf einmal.Ich glaube nicht,daß der Billigweg über Teilenummer (unverbindlich) und dann günstig bei e-b.. im Ganzen wirklich gut ist.

    Was sagt der Meister?

    Autodia soll auch DK justieren können,musst Du Dich durchsuchen.Ob dann wenn Du auf enter /oK drückst,dann
    wirklich das passiert ,was Du wolltest,kann ich Dir nicht sagen.Habs nur einmal bis resetten gebracht.

    Also ,so sehr ich dieses Forum liebe und schätze, für meine Freundin würde ich den Wagen in die Werkstatt
    schaffen.

    • Zitieren
  • mike200
    Anfänger
    Beiträge
    34
    • 24. Mai 2012 um 20:21
    • #54

    Ja richtig und bevor wir nun ein heiden Geld an Teile ausgeben, versuchen wir erstmal den günstigen weg.
    Die Teilnummer sollte nur sein um in etwa zu wissen, was die Lambda kost... mehr nicht.

    Ja und jetzt suche ich den DK und STG Code für das AutoDia.

    Der Meister sagte, wir sollen genau das machen. Erstma die DK zurückstellen und dann stg resetten, dann der nächste Schritt


    EDIT: DK und STG neu eingestellt. Fehlerspeicher gelöscht. Auto sprang sofort an.
    Sind ne Runde gefahren und er hat keine Fehler abgelegt. Jetzt können wir Morgen mal auf die Bühne und überprüfen mal die Leitungs etc.
    Dann messen wir auch direkt das Flexrohr aus.
    Der Fehler ist noch nicht behoben, ich denke das man mit dem Wagen länger fahren muss... na ja schauen wir mal.. aber er läuft jetzt erstmal... ich Berichte dann hier weiter.
    Falls andere User auch die Probleme bekommen..

    Einmal editiert, zuletzt von mike200 (24. Mai 2012 um 20:40)

    • Zitieren
  • Online
    earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 24. Mai 2012 um 20:54
    • #55

    Na also,ich denke unabhängig vom ursprünglichen Problem erscheint mir das autodiaS101 für das Geld schon
    eine vernünftige Anschaffung,jetzt kann man ja auch die MWB 208/209 mal warm im Leerlauf kontrollieren.

    Aber sonst : :thumbup:

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 24. Mai 2012 um 23:00
    • #56
    Zitat von earlgrey

    Na also,ich denke unabhängig vom ursprünglichen Problem erscheint mir das autodiaS101 für das Geld schon
    eine vernünftige Anschaffung,jetzt kann man ja auch die MWB 208/209 mal warm im Leerlauf kontrollieren.

    Das AutoDia Gerät ist sein Geld definitiv wert, für alle die nix codieren wollen sondern nur Fehler auslesen und löschen.

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 25. Mai 2012 um 08:13
    • #57

    Vor allem ist es nicht groß und braucht keine Batterien oder sonstoge externe Stromversorgung. :thumbup:

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • mike200
    Anfänger
    Beiträge
    34
    • 6. Juli 2012 um 18:50
    • #58

    So.. nach langer Zeit...
    ich hatte mir hier Stahlflex Bremsleitungen gekauft http://www.fischer-flex.de
    dem Mann bzw Verkäufer hatte ich das Problem geschildert... Und wir machten einen Termin wegen Einbau, dann wollte er direkt nachsehen...
    Beim Einbau meiner Leitungen bei denen auf der Bühne, hatten wir dann gesehen, dass beide Kats weg sind.
    Kat neu eingebaut und er läuft wieder wunderbar.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 6. Juli 2012 um 20:15
    • #59

    wie weg sind, haben die sich in Luft aufgelöst ?

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Online
    earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 6. Juli 2012 um 20:17
    • #60

    Meinst Du Katalysatoren (???) oder Lambdasonden ???
    Oder was,irgendwie kapier ich das jetzt nicht.Problem bestand weiter ,aber Stahlflex musste sein ??

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern