Zumindest hat er bei der Kombi lange Ruhe mit den Bremsen.
Das sind 1100 Euronen nur marginal viel.
Wie Bremsen verbessern?
-
Digi3.2qKompressor -
25. September 2010 um 15:19 -
Erledigt
-
-
..............
Bei OsCarR32 habe ich allerdings noch nicht so ganz herausgehört, wie nun seine Erfahrung ist. Vor allem der Hinweis "Die Regelsysteme hauen Euch gerade dann rein, wenn sie meinen, es besser zu wissen." klingt etwas warnend.
Soll es nicht, vergeßt den Satz einfach wieder. Bezog sich auf Psychedelics Anmerkungen ein paar Beiträge vorher.
Schwierig ist zu entscheiden was man macht, wann man den Vergleich noch nicht erfühlen konnte. Vielleicht wirklich einfach selbst ausprobieren und hoffen, dass man die richtige Entscheidung getroffen hat.@OsCarR32: Könntest du noch einmal deine persönliche Meinung zu deiner jetzigen Kombination (negativ und positiv) schildern.
Grüße,
quattrofeverich denke OsCar hat nichts dagegen wenn ich seine PN an mich zitiere: Anfrage ob er zufrieden ist...mehr als zufrieden.
Mit VA/HA DSP ist das Ganze eben stärker vom Biss auf die VA verlagert, also wie OEM, aber einfach insgesamt mehr Biss und belastbarer bei mehrfach Bremsungen.
Allerdings dann genau der Effekt den ich nicht will, die HA kann schon mal etwas leichter werden (also ansonsten wie bei OEM)
Mehr als zufrieden, nur HA neue DS Performance- Beläge! Die Bremslastverteilung ist für mich harmonischer. -
Zumindest hat er bei der Kombi lange Ruhe mit den Bremsen.
Das sind 1100 Euronen nur marginal viel.das war auch eher ironisch gemeint, weil eigentlich brauch er das top Package nicht wirklich.
-
Könnte mir ggf. jemand die Bestellnummern der ATE Scheiben und ATE Beläge für vorne sowie die der Ferodo DS Performance Beläge für hinten zukommen lassen?
Ein Kumpel von mir könnte mir diese ggf. günstig bestellen, in seiner Übersicht sind allerdings diverse Bremsscheiben und Beläge der einzelnen Hersteller angegeben. Anscheinend wird das dort nicht nach den jeweiligen Modellen getrennt, trotzdem man vorab genau das Modell eingeben muss. Als Ergebnis kommen dann allerdings Bremsscheiben in allen möglichen Größen, 345mm und kleiner als Ergebnis.
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.
Grüße,
quattrofever -
ich galube kaum, das dein Kumpel die billiger als Audianer bekommt, frag den Thomas mal an
Nein, die TN kenne ich nicht.
-
Die Teilenummer für Bremsscheibe vorne müsste 24.0130-0115.1 und für die Beläge 13.0460-7200.2 sein. Beides ATE
Steht jedenfalls bei mir so auf dem Karton. -
Die Teilenummer für Bremsscheibe vorne müsste 24.0130-0115.1 und für die Beläge 13.0460-7200.2 sein. Beides ATE
Steht jedenfalls bei mir so auf dem Karton.
Super, vielen Dank, das hilft schon einmal ein gutes Stück weiter. Welches Baujahr hast du? In dem Katalog, wo ich nachschauen kann ist immer ab 03/06 angegeben, meiner ist aber 03/04 das macht mich doch etwas stutzig.Wenn mir dann noch jemand mit den hinteren Teilenummern ATE Bremsscheibe und Ferodo DS Performance Belägen behilflich sein könnte, wäre ich sehr dankbar.
Zudem würde mich noch interessieren, welche Zubehörteile ihr mitwechseln würdet (Schrauben etc.) und wenn ihr dazu auch noch Teilenummern hättet, wäre ich wunschlos glücklich.
Vielen Dank.
Grüße,
quattrofever -
Also ich bereite ja meine "Verbesserung" auch gerade vor.
Ate Scheiben vorne /hinten von Au3 : 285€
Ferodo DSP hinten plus
Evolity(Fischer)Stahlflex v/h
von SR HandelGmbH : 249€Damit gehts zu Audi für Originalbeläge vorn und Einbau.Für mich passt dieses Paket gut,auch
Audi braucht nicht meckern.Jetzt noch den Superpreis von jedem Artikel raussuchen,muß nicht sein. -
Den Superpreis für jedes einzelne Teil heraussuchen würde ich auch nicht. Ich kaufe im Endeffekt dann auch alles aus einer Hand, das wäre ja sonst viel zu aufwändig aber wenn man schon mal gute Quellen hat, warum diese nicht auch mal anzapfen.
Grüße,
quattrofever -
Das mIt dem Baujahr passt schon. Meiner is 10/2003. Auf der Verpackung steht auch ab 03/06 drauf.
Teilenummer für die hinteren Scheiben kann ich dir auch noch geben. Bin aber noch auf der Arbeit. Also eher morgen dann.
Ich habe vor 2 Wochen meine Bremsen gemacht. Scheiben und Beläge vorne und hinten von ATE. Kostenpunkt knappe 300€ -
ja, aber wenn bitte mit OEM Belägen bzw. Ferodo Premier.
Apropos, ab sofort kann jeder bei Interesse über mich K-Sport Bremsanlagen in einer Clubber Aktion erhalten. Ebenso das neue K-Sport Fahrwerk.
Preise nur via PN an mich und bitte keine Spam PNs. Die technischen Details können beim K-Sport Shop nachgelesen werden.
http://www.racingshop-germany.com/
Soviel aber , die Preise liegen bei um die 20% Rabatt, zzgl. Versand+Nachname je nach Gewichtsklasse, steht auch im Shop,
gültig 14 Tage. -
Mounty1987: Das wäre wirklcih prima, wenn du mir die Nummern noch zukommen lassen könntest, vielen Dank!
coolhard: Ich dachte immer, dass die ATE Bremsbeläge die gleichen wären, wie die original Audi Brembeläge. Ist das nicht so? Ich hatte eigentlich vor nun vorne die ATE Bremsscheiben mit ATE Belägen und hinten die ATE Bremsscheiben mit Ferodo DS Performance Belägen zu besorgen und zu verbauen. Meinst du man sollte für vorne lieber die originalen Audi Beläge nehmen?
Grüße,
quattrofever -
nein Audi VW hat OEM Ferodo Premier verbaut. Bremsscheiben sind OEM ATE, aber aufpassen, gibt es A / B Ware am freien Markt;)
Audianer hat A Ware... -
Na hoffentlich ,wär ja auch was...
Habe heute schon mal bei einem Audi
nach Montagekosten gefragt,naja: 485 € für v/h incl Stahlflex.
Plus natürlich OEM Beläge vorne... -
die haben ja auch Monstersätze, allein die Stahlflex umbauen und entlüften nehmen die bestimmt schon 150€.
-
Sorry die Verpackung hatte ich nicht mehr. Hab jetzt die Rechnung raus gesucht.
Scheiben hinten 24.0122-0219.1 Beläge hinten 13.0460-2887.2 -
nein Audi VW hat OEM Ferodo Premier verbaut. Bremsscheiben sind OEM ATE, aber aufpassen, gibt es A / B Ware am freien Markt;)
Audianer hat A Ware...Gut zu wissen, ich hätte jetzt für vorne fälschlicherweise die ATE Beläge bestellt. Dann besser die die Ferodo Premier. Dass es sich bei "meinem Lieferanten" um B Ware handelt kann ich eigentlich ausschließen, da es kein Onlineversand ist und dann mindestens 1/3 der Händler in Deutschland B Ware verkaufen müsste und das konzentriert auf mehrere bestimmten PLZ Bereiche.
Wenn noch jemand die Teilenummer der Ferodo Premier Beläge für vorne hätte, dann hätte ich alles zusammen.
Mounty1987: Vielen Dank für deine Hilfe, dass ist echt prima.
-
So ,ein kurzes Statement zu Audi und Bremsen.
Habe mir ja von Audianer3 die ATE Scheiben besorgt und dazu noch Ferodo DSP für hinten.Und Evolity Stahlflex.
VA Beläge sollten originale werden.Erste AudiWerkstatt: 485 nur Montage,plus OEM Beläge v. Wollte mal checken,was die freie Werkstatt,die
mir Audianer3 ans Herz gelegt hat: bauen wegen Garantie(ihrer) keine mitgebrachten Teile ein.Also:
nächster Audi(Saft)Laden: nein ,niemals,nur Originalteile.Ja wo soll man Teile wie Ferodo DSP und Evolity dann ein-
bauen ? Na da wo man sie gekauft hat... Kam sehr flapsig rüber.War der Werkstattleiter ,mit dem man sprechen soll,wenn man nicht "Äußerst zufrieden" ist,wenn man angerufen wird.....Da ich mir von meinem Opelhändler das 1:43er Modell des Astra J OPC holen wollte,habe ich dort mal
nachgefragt (bin dort39 J Kunde),habe problemlos Termin nä Woche bekommen,Preis ist mir egal,ist sowieso
billiger als bei Audi.Wenn ich bedenke ,daß ich bei allen Audi Händlern (5 ca) hier jeweils beim Erstkontakt gesagt habe,daß ich mir
ein solches Werkstatt-Kundenverhältnis auch für Audi erhoffe... Leider finde ich da nur Arroganz ,Überheblichkeit
bei den Werkstätten und ein mit grundsätzlichen Problemen behaftetes Werksprodukt.Ich werde doch mal einen ziemlich offenen Brief an Audi schicken.
-
Da bin ich auf das Feedback des Briefes gespannt.
Ich denke aber auch, wenn man eine gute Werkstatt an der Hand hat, egal von welchem Hersteller, dann sollte man sich diese warm halten und mit allen Autos dorthin, denn gute Werkstätten gibt es immer seltener und das bei vielen Herstellern.
Ich werde die Bremsen in einer kleinen Werkstatt in der Nähe einbauen lassen. Audi hat es bei mir zudem noch nicht geschafft in der Nähe einen neuen Audi-Stüzpunkt aufzubauen.
Grüße,
quattrofever -
Ich lasse meine Pflichtwartungen zwecks Garantie bei Audi machen, alles andere entweder selbst oder in ner Freien.
Ich habe nen ganz guten Betrieb gefunden.
Die maulen zwar auch ein klein wenig wenn ich sage Ölwechsel braucht es nicht, (lasse ich immer in der Freien machen, weil das bei mir völlig antizyklisch
abläuft) aber im großen ganzen sind se nett und vor allem gründlich.
Der Meister von der Freien hat den seinen bei Audi/VW gemacht, hatte aber den Kanal voll von der Gängelei die
da in so mancher Werkstätte herrscht und sich kurzerhand selbstständig gemacht.Bremsen sind keine Raketentechnik, wenn man die richtigen Werkzeuge dazu hat.
Der nötige (aber nicht originale) Rücksteller kostet im freien Markt so um 20 Euro.
Dann noch den Vielzahn für die Scheiben. (um nen 10er)
Die Schrauben für die Zangen sollten immer neu, die Bleche für die Beläge besser auch.
Bissl Lithiumfett, Kupferpaste ...
Der Laie der es noch nie gemacht hat braucht, sofern er sich dazu etwas beliest um 3 Stunden.
Beim zweiten mal geht es dann schon schneller. -
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!