1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2012 (Typ 8V/8VA)
  4. (Audi A3 8V) Zubehör

Wintergummimatten für neuen A3

  • Paramedic_LU
  • 8. Dezember 2012 um 14:59
  • 1
  • 2
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.246
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 8. Dezember 2012 um 14:59
    • #1

    Gestern holte ich die Gummimatten für den Innenraum ab.
    Die machen echt nen guten Eindruck.

    Das Gummi müffelt nicht mehr wie es früher immer war. Die Matten sind dick und haben einen stabilen hohen Rand.
    Und das Design mit dem erhabenen Kürzel "A3" schaut auch gut aus finde ich.

    1 Satz für vorne: 8V1 061 501 041

    1 Satz für hinten: 8V0 061 511 041

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • capoXO28
    Fürst Allrad
    Beiträge
    180
    Bilder
    22
    • 8. Dezember 2012 um 16:02
    • #2

    Sehen gut aus, passen nicht zufällig am 8P ? ?(

    [color=#990000][size=14]Q[/size][size=14]uattro, was sonst ?
    [/size][/color]

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 8. Dezember 2012 um 16:04
    • #3

    den Bildern nach sieht der Fußraum im 8P anders aus.
    gibt doch aber auch Matten für den 8P, die normalen und die "Premium" bzw. US Matten

    • Zitieren
  • br403
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.454
    • 8. Dezember 2012 um 17:23
    • #4

    Für den 8P passen die nicht, das Gaspedal ist ja schon anders. Für den 8P gibt es ja eigene Matten;)

    • Zitieren
  • capoXO28
    Fürst Allrad
    Beiträge
    180
    Bilder
    22
    • 9. Dezember 2012 um 01:33
    • #5

    Find die im neuen nur wesentlich hübscher als das was via ebay und co für den 8p angeboten wird.....

    [color=#990000][size=14]Q[/size][size=14]uattro, was sonst ?
    [/size][/color]

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 9. Dezember 2012 um 10:45
    • #6

    wie gesagt, audi hat ja auch 2 versionen für den 8p im angebot. eine wird dir da sicher gefallen

    • Zitieren
  • capoXO28
    Fürst Allrad
    Beiträge
    180
    Bilder
    22
    • 9. Dezember 2012 um 19:39
    • #7

    Genau das ist es ja Otis, leider nein, die seitens Audi gefallen mir in jedem Falle nicht so gut da kann ich auch random stuff nehmen, Stoffmatten sind i.o aber leider nicht bei den Gummis :(

    [color=#990000][size=14]Q[/size][size=14]uattro, was sonst ?
    [/size][/color]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.246
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. Dezember 2012 um 20:57
    • #8

    Grob gesehn könnte die Beifahrermatte irgendwie passen von der Form. Ob die Löcher passen, keine Ahnung. Ich kann sie ja mal in den 8P legen.
    Die Fahrermatte wird nicht passen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • capoXO28
    Fürst Allrad
    Beiträge
    180
    Bilder
    22
    • 9. Dezember 2012 um 22:26
    • #9

    Die Löcher sind das interessante den Rest kann man ja evtl irgendwie zusammen schnippeln, mal eine etwas andere Aufgabe :D

    [color=#990000][size=14]Q[/size][size=14]uattro, was sonst ?
    [/size][/color]

    • Zitieren
  • golfx
    Profi
    Beiträge
    954
    • 10. Dezember 2012 um 10:29
    • #10

    Jetzt muß ich doch wieder mal etwas stänkern damit es nicht so langweilig ist unter den Gleichgesinnten :D

    Mich wundert daß euch AUDI-Fahrer die ihr doch sonst so optisch anspruchsvoll seid solche Matten gefallen. Die Dinger sehen aus als gehörten sie auf den Boden einer Metzgerei.

    Ich lege immer eine alte Zeitung unter die Fußmatte und klopfe mir bei Schnee einfach die Füße ab bevor ich sie in`s Auto stelle. Die Zeitung saugt die Feuchtigkeit auf und es entsteht eigentlich keine Feuchtigkeit unter der Matte die ja unten etwas gummiert ist.
    Da es jeden Tag Zeitungen und Werbungsblätter im Überfluß gibt wechsele ich die jede Woche mal aus. Kostet nichts außer den Handgriff.

    Für das Geld dieser Gummimatten habe ich mir eine zweite Fahrermatte gekauft.
    Die tausche ich im Wechsel und trockne die unbenutze im Heizungskeller von eventueller Feuchtigkeit.

    ich hatte ja so Gummimattenzeug früher auch. Hab`s wieder rausgeworfen weil der Dreck so häßlich in der Schale herumliegt wie in einem Baufahrzeug.
    Die Feuchtigkeit verdunst in den Innenraum .
    Ist also nicht das Wahre.

    Die Matte kann ich mal kurz ausklopfen und sieht dann wieder gut aus.

    Ganz ohne Mühe geht halt nichts.

    • Zitieren
  • capoXO28
    Fürst Allrad
    Beiträge
    180
    Bilder
    22
    • 10. Dezember 2012 um 12:13
    • #11

    Jedem das seine, der eine findet es so besser, der andere so wie du es beschreibst :)

    [color=#990000][size=14]Q[/size][size=14]uattro, was sonst ?
    [/size][/color]

    • Zitieren
  • br403
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.454
    • 10. Dezember 2012 um 13:46
    • #12

    Ich habe auch schon seit Jahren die Gummimatten...im Winter sieht das Auto eh aus wie Sau, da macht das dann auch nix mehr aus. Es weicht einfach nicht durch auf den Teppich, das ist ein großer Vorteil. Im Sommer dann wieder die anderen Matten.

    • Zitieren
  • Pende
    Profi
    Beiträge
    1.620
    Bilder
    1
    • 10. Dezember 2012 um 14:13
    • #13

    Die Matten sind sicherlich nicht das Design Highlight, aber Gummimatten im Winter ist bei mir Pflicht und mit dem hohen Rand auch nicht schlecht.
    Bis jetzt habe ich Gummimatten auch immer beim Kauf mit herausgehandelt.

    golfx (frag mich gerade warum du des öfteren stänkern musst?)
    Ich klopfe mir auch die Schuhe ab, aber es kommt trotzdem auch etwas in den Innenraum.
    Bei dir versteckt sich das halt "im" Teppich und bleibt auch im Innenraum ist halt nur nicht direkt sichtbar wie auf einer Gummimatte.
    Diese kann man übrigens auch herausnehmen und das gesammelte Wasser nach außen befördern.

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 10. Dezember 2012 um 15:10
    • #14

    die gefallen dir auch nicht?


    • Zitieren
  • golfx
    Profi
    Beiträge
    954
    • 10. Dezember 2012 um 16:44
    • #15
    Zitat

    golfx (frag mich gerade warum du des öfteren stänkern musst?)

    Jetzt hab`ich`s !

    Das mit dem " stänkern" ist nicht so wörtlich gemeint ;) . Es bringt einfach etwas Leben in die Diskussion weil es zu Gegenargumenten führt die auch postiive Gesichtspunkte zeigen.

    Ja - die letztgezeigten Matten gehen eigentlich.

    Was mir bei den Gummimatten generell mißfällt ist daß sich der Schmutz sehr deutlich abzeichnet - besonders wenn er trocken ist.
    Das gibt dieses " Baustellenfahrzeug" - Gefühl.

    Bei der normalen Matte verschwinden optisch der Staub und kleine Steinchen die aber wieder ausgeklopft werden können. Dann sieht sie wieder sauber aus.
    Bei der Gummimatte muß man schon mit Wasser und Lappen ran.

    Aber laßt euch nicht von den Gummimatten abbringen.
    Ich habe sie ja nicht im Auto ;)

    • Zitieren
  • capoXO28
    Fürst Allrad
    Beiträge
    180
    Bilder
    22
    • 10. Dezember 2012 um 18:32
    • #16

    Schauen annehmbar aus @otis, die habe ich bei meiner kurzsuche jetzt nicht gefunden.
    FInde sie im großen und ganzen zwar nicht so gut wie die Neuen, aber nichts desto trotz passend.
    Danke dafür werde die Suche intensivieren, damit die Noname mistdinger mal rauskommen, sind ohnehin durchgetreten.

    Mfg

    [color=#990000][size=14]Q[/size][size=14]uattro, was sonst ?
    [/size][/color]

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 10. Dezember 2012 um 20:00
    • #17

    hauptsache erst mal sagen "die gefallen mir in jedem falle nicht" ;)

    die oben gezeigten sind die "Premium Matten" bzw die vom US Modell. Gibts nur auf sonderbestellung, die sind nie vorrätig.

    • Zitieren
  • capoXO28
    Fürst Allrad
    Beiträge
    180
    Bilder
    22
    • 10. Dezember 2012 um 20:55
    • #18

    Habe ja nur von denen gesprochen die ich gefunden habe und nicht von solchen die du mir aufgezeigt hast.
    War aber klar das die hierzulande eher selten sind, wie immer die guten Dinger gibts nicht mal eben so ;)

    [color=#990000][size=14]Q[/size][size=14]uattro, was sonst ?
    [/size][/color]

    • Zitieren
  • Putzteufel
    keep on putzing...
    Beiträge
    777
    Bilder
    1
    • 1. Januar 2015 um 11:37
    • #19

    Ich muß diesen Thread mal ausgraben, um Euch 8V-Fahrern die von Paramedic vorgestellten Fußmatten ans Herz zu legen. Sie sind super. :thumbup:


    Ich war ja eigentlich immer gegen Gummifußmatten. Hauptsächlich aus ästhetischen Gründen. In meinem alten 8P hatte ich mir für den Winter einen zusätzlichen Satz Velours-Fußmatten zugelegt, was optisch die optimale Lösung war. Der Nachteil war, daß sie regelmäßig durchnässt und nach einiger Zeit wahnsinnig dreckig waren. Das zog dann nicht selten den Einsatz des Waschsaugers nach sich, was wiederum mit längeren Trocknungszeiten über Nacht einherging.

    Für den S3 habe ich nun die oben genannten Fußmatten erworben. Einerseits um das Fahrzeug so gut es geht zu schonen. Andererseits aus praktischen Gründen. Über die Optik läßt sich natürlich streiten. Aber mir gefallen sie ehrlich gesagt recht gut. Schön zu sehen, daß Audi sein Design selbst in solch einfachen Dingen wie Fußmatten fortsetzt.

    Durch die hinten hochgezogene Kante läuft das Tauwasser nicht mehr in den Teppich ein. Sehr praktisch. Pflegetechnisch sind sie relativ anspruchslos. Ich nehme sie regelmäßig raus, dusche kurz drüber und wische sie danach trocken. Bei den Velourmatten mußte man hier zusätzliche Trockenzeit einplanen, welche nun komplett entfällt. Rausnehmen, abduschen, trocken wischen, reinlegen -> sofort sauber wirkender Innenraum. Schneller geht's nicht... [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Nachteil: Ein einziger... Sie riechen anfangs unheimlich stark. Man sollte sie also ein bis zwei Tage auslüften lassen.
    [/size]
    Kaufempfehlung[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    [size=8]"Here at our sea-washed, sunset gates shall stand
    A mighty woman with a torch, whose flame
    Is the imprisoned lightning, and her name
    Mother of Exiles."[/size]
    [size=8]The New Colossus, 1883[/size]

    Einmal editiert, zuletzt von Putzteufel (1. Januar 2015 um 11:39)

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.836
    Bilder
    100
    • 1. Januar 2015 um 12:15
    • #20
    Zitat von Putzteufel

    Nachteil: Ein einziger... Sie riechen anfangs unheimlich stark. Man sollte sie also ein bis zwei Tage auslüften lassen.


    Verwende auch die Gummimatten im Winter und habe sie gleich im April mit dem neuen Wagen mitgekauft. Dann eine Woche auf den Balkon in die Sonne gelegt und schon hat man das Geruchsproblem im Winter nicht.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
    • 1
    • 2

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern