Mag eigentlich Turbo mehr.
Im direkten Vergleich 211PS GTI und 250PS A3,habe ich keinen Leistungsunterschied bemerkt. Jedoch war das einer von 2009 mit 45t Kilometer (halbes Jahr her,wo ich diesen Probefuhr), somit nicht auszuschliessen,das der mal freigeblasen werden müsste.
Besonders beim anfahren kam mir das Auto relativ brav vor,was durch Allrad eigentlich spektakulärer hätte sein müssen,da man beim Frontkratzern nicht einfach Gas geben kann.
Als ich 2005 einen A3 250PS Handschalter probefuhr,war das richtig beeindruckend (Vergleich damals war gechippte 228PS CDI E-Klasse mit Automatik).
Auch im November ne Probefahrt mit einem 11998 A4 2.8 Liter mit Tiptronic, war das Anfahren deutlich aggressiver als bei meinem GTI.
Beim A4 jedoch ne kurzer Zeit zum Flop (wahrscheinlich sobald die Automatik in den 2ten Gang geschaltet hat

).
Lange Rede ,kurzer Sinn,denke der 2009 A3 war nicht mit 250PS unterwegs zu dem Zeitpunkt.
Turbo und Allrad ist natürlich top,die Pro und Contras wurden ja schon aufgezählt,wobei Quattro und Turbo halt sehr selten ist (wenns kein S3 ist

) .Gibts glaube ich auch nur bei neueren Baujahren und dementsprechen teuer und wenig Auswahl.
Da ich aktuell nach einem A3 mit Allrad schaue und nicht soviel ausgeben will,habe ich mich jetzt wieder auf den A3 3.2 eingeschossen mit NWT Tuning.
Wobei ich schon paar mal das Modell und Hersteller gewechselt habe, wegen Preis, Motor usw Kombination.
Ist halt ne Frage,wieviel Euro man ausgeben will.
Für Turbo und Quattro gibts 2 mit 5,dann der 3te schon erst ab 18t bei Mobile.
Und 18t für einen Turbo Quattro A3?? Da würde ich gleich noch 2-4t drauflegen und nach einem S3 schauen. (immer von DSG ausgehend, Handschalter ist für mich was für das Kleinst und Kleinwagenbilligsegment

)