Hm, da hätte ich aber mal beim nachgefragt. Das Problem ist nämlich recht häufig bei allen A3's und wird auf Kulanz gelöst. Bei mir wars recht früh und war noch in der Garantiezeit. Hat mich so nix gekostet.
Was für Dich übergeblieben wäre, weiß ich allerdings nicht.

Kleines Vorstellen
-
Psychedelic -
30. Mai 2008 um 11:52 -
Erledigt
-
-
Ich wollte doch einen Beleuchteten, damit ich ihn im Dunkeln finde.
-
Projekt RamAir ist im vollen Gang.
Das Foto ist nicht ganz aktuell, die Form sieht inzwischen schon besser aus und die Maße passen auch.Grüße,
Psychedelic -
So, die Glasfaserpampe hab ich in die Form gesabbert.
Bin überhaupt nicht damit zufrieden, kommt auf dem Foto nur nicht so zur Geltung. So deppert hab ich mich schon lang nimmer angestellt. -
Der erste Rohling ist mal aus der Form gekratzt.
-
Hi Phychedelic,
das hast Du nach dem lost form Verfahren hergestellt, oder kannst Du auch Nr. 2 auflegen ?
Grüße, Stefan -
Du wirst die Wandung verstärken müssen,
oder ist das elastisch ?
Da ist ganz schön Bewegung drin, an der Stelle.
-
Das war jetzt erst mal Lost-Form, da es der Prototyp ist.
Die Wandungen werden schon noch verbessert, ist erst nur mal ein Rohling.
Wenn der Finale Typ steht, mach ich von dem eine Form aus GFK die ich für Kopien benutze. Aber erst mal muß der Prototyp fertig werden und er muß sich auch bewähren, spruch Testfahrten usw..
Grüße,
Psychedelic -
Saubere Arbeit,
ich zolle mein Respekt
-
Erste Anprobe.
-
So, vorerst ist das Teil mal fertig und darf für frische Luft sorgen.
-
Sieht doch wirklich super aus. Da kann der Vertrieb bald im großen Stil losgehen!
-
Sehr schön ! Ich bin begeistert.
Wenn Du es nicht schon hast, solltest Du noch eine "Rundung" (rot) einbauen.
Das sollte Verwirbelungen vermeiden und sich nochmals strömungsgünstig auswirken.
-
So, hab heute mal die Front etwas optimiert, was die Frischluftversorgung angeht.
-
Gestern hab ich mal eine Ansaugbrücke geköpft.
Den Deckel von Plenum was hinter der Schaltwalze ist abgeschnitten. Kann nur soviel sagen, es fällt nicht groß aus, das ist nichtmal ein Liter.
Hab es noch Stefan gebracht, damit er es auch mal begutachten und vermessen kann.Wie ich da weiter vorgehen wird die Zeit mit sich bringen, Ideen hab ich schon genug, was man da machen könnte.
Achja, die 3.2 V6 Aufschrift ist nur aufgeklebt, kann man ganz einfach mit etwas Gefühl und einem Messer oder Schraubendreher abziehen. Wer es lackieren möchte, die Audi-Ringe sind nur aufgesteckt und fixiert, kann man ebenfalls abnehmen.
Mir war gestern langweilig und hab es in Wagenfarbe lackiert.Grüße,
Psychedelic -
So,
ich hab mal etwas recherchiert und mit Zahlen gespielt, bezüglich einer konsequenten Motorausbaustufe.
Das Endprodukt soll ein VR6 Rennsportmotor sein, der recht standfest ist und auch was aushält. Die nötigen Änderungen drum herum (Getriebe, Kupplung, Bremsen usw. laß ich mal außen vor).
Ist momentan nur mal ein grob überschlagene Idee und die Liste der Materialien werd ich mal so gut es geht führen.-Kolben Schmiedekolben (Verdichtungsreduzierung auf 8,0:1) Satz 1020,- €
-Pleuel Stahlpleuel mit H-Schaftprofil Satz 1499,- €
-Pleuellager 190,- €
-Kurbelwelle auf Kolben und Pleuel feinwuchten lassen ca. 350,- €
-Auslassventile bis 1200Grad (Natrium-Silizium) 340,-€
-Einlassventile bis 1200Grad (Natrium-Silizium) 340,-€
-Ventilsitze 600,- €
-Ventilführungshülsen (konisch strömungsoptimiert) 180,- €
-Hydrostößel (Titan) von Schrick 216,- €
-Kopfschrauben von Raceware 350,- €
-Hauptlagerschrauben von Raceware 250,- €
-KW-Lager mit höherer Festigkeit ca. 150,-€
-Krümmer Edelstahl geschweißt mit T4 Turboflansch ca. 550,- €
-Turbolader Garrett Gt42RS ca. 2000,- €
-Ladeluftkühler 600mm*500mm*76mm 230,- €
-BlowOff Ventil Aluminiumversion mit Verstellung ca. 180,- €
-Silikonschläuche Pauschalbetrag ca. 2000,-€
-Ökühler mit Zubehör ca. 380,- €
-Kopfdichtung (komplett aus Metall, Schneiddichtung) 180,-€
-Aluschwungrad mit ca. 2,8kg 350,- €Vorerst ca. Gesammtbetrag: 11355,- €
Sollte ich irgendwann mal einen Haufen Geld über haben, wäre es schon mal ein interessantes Projekt.
-
Aber der Motorblock bleibt noch original was
-
Ja ich hatte vor den Block original zu lassen und nicht mal aufzubohren.
Wollte eigentlich nur mal sehen, ob es Anbieter gibt die Material von der Stange anbieten.
So ca. 1000 Pferdchen aus dem Motor pressen wäre schon eine lustige Geschichte.
Problem wird wohl Hitzeentwicklung und Kettentrieb sein.Ok, genug geträumt.
-
Ja genau, genug geträumt.
Der Titel dieses Threads heißt ????????
Also
-
War gestern auf der Suche, warum zwei Sensoren von der Einparkhilfe immer herumzicken.
Dabei bin ich beim Demontieren auf netten Pfusch gestoßen, die Anhängerkupplung wurde bei meinem Wagen vom Erstbesitzer nachgerüstet. Die Werkstatt hatte ganz nach dem Motto "Schnell, schnell, hauptsache drinnen" gearbeitet.1. Die Seitenverkleidung wurde nicht richtig befestigt, daher kam der ca. 1cm große Spalt zur Seitenverkleidung Richtung Himmel.
2. Das Steuergerät von den Rücklichtern wurde verkehrt in die Halterung eingeschoben, rastete daher nicht ein, schepperte leicht bei Bodenwellen und scheuerte dazu am Karosserieblech ein Stück Grundierung ab.
3. Die Kabel wurden mehr als schlampig einfach reingeschmissen, nichts mit Klebeband fixiert.
4. Die Abdeckung vom Hauptversteiler neben dem Batteriekasten wurde gar nicht zu geschraubt, zudem waren sämmtliche Nasen abgebrochen. Der Deckel lag einfach nur drauf, mehr nicht.
5. Der Stecker von den Parksensoren war nicht sauber im Steuergerät eingesteckt, daher hatte zumindest der linke Sensor gezickt (der Rechte selbst ist defekt, da brauch ich einen Neuen).
6. Der Seilzug von der Nottankentriegelung war einfach hinter die Verkleidung geschmissen.Hab Alles rausgerissen, und nochmal SAUBER verbaut.
Grüße,
PsychedelicP.S. Mein nächstes Auto kauf ich als Bausatz.
-
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!