Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 521

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2217 / 1321

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 10. April 2012, 07:46

Audi erhöht Zahl der Neueinstellungen in Deutschland

Quelle: Audi Presseservice


Ingolstadt, 09.04.2012
Audi erhöht Zahl der Neueinstellungen in Deutschland

Unternehmen will dieses Jahr rund 2.000 Experten an Bord holen
Personalvorstand Thomas Sigi: „Die zusätzlichen Stellen sind ein klares Bekenntnis zu den Standorten Ingolstadt und Neckarsulm.“
Fachkräfte zur Stärkung der Kompetenzfelder

Aufgrund des anhaltend starken internationalen Absatzwachstums hat die AUDI AG die Zahl der Neueinstellungen für dieses Jahr noch einmal deutlich erhöht. Das Unternehmen kündigte an, 2012 in Deutschland rund 2.000 Experten einzustellen. Dies sind 800 mehr als ursprünglich geplant. Zudem werden dieses Jahr wieder gut 700 junge Menschen ihre Ausbildung bei Audi beginnen. Bis zu 700 Leiharbeiter sollen darüber hinaus in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen werden. Damit wird Audi 2012 allein in Deutschland etwa 3.400 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufnehmen.

„Von unserer internationalen Wachstumsstrategie profitieren selbstverständlich auch unsere deutschen Standorte“, betont Audi-Personalvorstand Thomas Sigi. „Wir werden in den kommenden Jahren unsere Werke in Ingolstadt und Neckarsulm weiter stärken.“ Dies zeige sich nicht nur in der Zahl der Beschäftigten, sondern auch an den Investitionen, erläutert Sigi. Audi plant in den nächsten fünf Jahren Investitionen in Höhe von € 13 Mrd., davon knapp € 8 Mrd. allein in Deutschland. Bereits im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen die eigenen Prognosen übertroffen und in Deutschland mehr als 1.300 Experten zu Audi geholt.

Peter Mosch, Audi-Gesamtbetriebsratsvorsitzender: „Audi wächst – nicht nur bei Verkauf, Umsatz und Gewinn, sondern auch bei den Beschäftigten. Das ist gut so. Die Herausforderungen bei der Entwicklung und der Fertigung einer neuen Automobilgeneration sind enorm. Die gesamte Audi-Belegschaft nimmt diese Herausforderungen an und freut sich auf die Mitarbeit der neuen Kolleginnen und Kollegen.“

Die zusätzlichen Fachkräfte werden vor allem in der Technischen Entwicklung und in der Produktion benötigt, um die Ausweitung der Modellpalette und das Absatz­wachstum zu bewältigen. Zudem möchte Audi besonders seine Kompetenzfelder Leichtbau und Elektromobilität stärken und sucht des Weiteren Spezialisten für neue Werkstoffe sowie Verbindungstechnologien.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

TheRingThing

unregistriert

2

Dienstag, 10. April 2012, 11:53

Nettes Blah Blah...

Was ist mit der Zwei Klassengesellschaft bei Audi?
Was mit dennen die unter Werksverträgen für wenig Geld schuften müssen?

44820 Arbeiter bei Audi für 8,25 Euro die Stunde!

http://zeitarbeit-modernesklaverei.blogspot.de/

http://www.stattzeitung-plus.in/wirtscha…-von-tor-9.html

http://www.bayerische-staatszeitung.de/s…ramschware.html

Und wie passte das?

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,603164,00.html

Überhaupt war man mit Kurzarbeit trotz der Nachfrage schnell auch mit dabei.
Macht ja nichts, der Steuerzahler zahlt das schon.

Ich bin ja wahrlich kein lefty, aber was da abgeht, (auch bei anderen Autobauern) ist eine Frechheit.
Man sollte schon mal genau hinsehen, wie die Umsätze so gemacht werden.

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

jb.13 (10.04.2012)

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 521

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2217 / 1321

  • Nachricht senden

3

Tuesday, 10. April 2012, 12:14

Das ist bei den anderen Großen der Branche nicht anders. Ebenso in der Chemie etc.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

TheRingThing

unregistriert

4

Tuesday, 10. April 2012, 12:34

Schon klar, schrieb ich ja auch.
Aber was macht die Aussage besser?
Rechne das aber mal hoch auf die ganze VAG Belegschaft. (auch bei BMW, Mercedes, Baubranche, Chemie, ...etc.)

Lest euch mal das genauer durch:

http://www.regensburg-digital.de/lohndum…itung/06022012/

http://www.heise.de/tp/artikel/36/36377/1.html

Das ist schon eine heftige Nummer.
Das üble daran ist ja, dass die Professoren die hier schalten und walten,
den Gesetzgeber und die Arbeiter auch mehr oder minder offen verhöhnen.
Und sowas bekommt eine Professur...
Aber der dickere Hund ist ja, das es vom Steuerzahler bezahlt wird.
Immer neue Ausflüchte in prekäre Arbeitsverhältnisse.
Kann man nun auch auf die Politik schieben.
Hier lässt der Pfusch bei den Gesetzten zu viele Schlupflöcher.
Gewollt? Man könnte (muss) es glauben.

Cloudforce

unregistriert

5

Tuesday, 10. April 2012, 17:14

Der Großteil dieser Neueinstellungen sind v.a. Akademiker, die größtenteils im Hinblick auf die Elektrofahrzeugentwicklung eingestellt werden - dass die Azubis ohne Ausnahme übernommen werden, ist seit Jahren gängige Praxis und von den Leiharbeitern wirds eher eine geringe Anzahl sein, die eine Festanstellung bekommen.

TheRingThing

unregistriert

6

Tuesday, 10. April 2012, 17:51

Das eine florierende Firma wenigstens die Azubi übernimmt, ist für mich selbstverständlich.
Dennoch wäre es gut, wenn der Gesetzgeber gegen die Lohndumpingpraxis mit Hilfe von Werksverträgen endlich vorgehen würde.
Ich bin seit 1996 selbstständig und kenne das Lohndumping als professioneller Berater recht gut.
Ich hatte schon eine eigene Firma und baue gerade wieder eine neue auf, weil ich es nochmal wissen will.
Wenn ich gute und zufriedene Leute will, muss ich auch faire oder gute Gehälter zahlen.
Wenn meine Angestellten gutes Geld verdienen geben sie das auch wieder aus.
Davon profitieren in einer Konsumgesellschaft wie der unseren dann auch wieder alle.
Der Staat sowieso.
Die VAG ist hier halt immer wieder in den negativen Schlagzeilen, wobei sich die Journalie dabei sogar auffällig zurück hält.
Ich bin zwar Markentreu, würde aber hoffen, das hier endlich ein Umdenken stattfindet.
Seien wir mal ehrlich, die Fahrzeuge sind teuer genug, das sowas rausspringen müsste.

Beiträge: 975

Registrierungsdatum: 21. September 2006

Aktuelles Auto: Audi S3 SB

Wohnort: NRW

Danksagungen: 65 / 0

  • Nachricht senden

7

Tuesday, 10. April 2012, 18:11

Mercedes sucht 6000 Studenten.
Volvo XC70 D5 270 PS all inclusive polestar optimiert


TheRingThing

unregistriert

8

Tuesday, 10. April 2012, 18:23

Mercedes sucht 6000 Studenten.


Ja und? Die suchen billige Ferienjobber.

http://www.focus.de/finanzen/news/wirtsc…aid_733387.html

Und was hat das jetzt mit Lohndumping zu tun? Achso, ist nur ne andere Form. OK.

Cloudforce

unregistriert

9

Tuesday, 10. April 2012, 20:18

Die sucht Audi auch...