Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

moxoc

Schüler

  • »moxoc« ist männlich
  • »moxoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 108

Registrierungsdatum: 21. December 2008

Aktuelles Auto: VW Passat Variant (B7) 3.6 4 Motion

Postleitzahl: bei Frankfurt/ M.

Danksagungen: 0 / 1

  • Nachricht senden

1

Tuesday, 10. November 2009, 13:39

DSG schaltet nur noch bis maximal in den 2. Gang

So,

der Dicke hat neulich rumgezickt. Situation war wie folgt:

Auto in Tiefgarage, 2. UG, ich fahre los, rückwaärt aus der Pakrlücke, dann auf D geschaltet und direkt die Rampe hoch zur Ausfahrt. Also 2 Stockwerke hoch, muss kurz an der Schranke anhalten bis diese automatisch aufgeht, fahre raus, kurz anhalten und kucken ob jemand kommt, Strasse frei und ab geht's.

Fahre ganz normal los und fahre und fahre... hoppla, was ist das? DSG meint der 2 wäre bei knapp 50 angemessen??? :cursing: Das kenn ich anders. Also mal angehalten und neu losgefahren... immer noch nur bis in den 2., also mal manuell geschaltet... Anzeige geht zwar rauf bis auf 5, aber er schaltet nicht.

Angehalten, Zündung aus, Zündung an, alles wieder gut. Zuhause mal den Fehlerspeicher ausgelesen, nichts. Alles gut. Ist auch jetzt seit 3 Wochen nicht mehr aufgetreten.

Hatte das schonmal jemand? Kennt das jemand? Hat sich einfach durch das Hochfahren auf der Rampe der ENigungssensor "verhakt", ich meine der soll ja Bergfahrten feststellen und dann weniger schalten (später?).


Grüße
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." W. Röhrl

Krally

Preisnörgler, Querulant und Threadstörer in einer Person

  • »Krally« ist männlich

Beiträge: 1 466

Registrierungsdatum: 22. December 2004

Aktuelles Auto: 2007ener S3 Sprintblau Vollausstattung

Postleitzahl: 26316

Wohnort: Varel

  • Nachricht senden

2

Tuesday, 10. November 2009, 15:40

vielleicht hilft dir das hier weiter:

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/…at-1462494.html

moxoc

Schüler

  • »moxoc« ist männlich
  • »moxoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 108

Registrierungsdatum: 21. December 2008

Aktuelles Auto: VW Passat Variant (B7) 3.6 4 Motion

Postleitzahl: bei Frankfurt/ M.

Danksagungen: 0 / 1

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 10. November 2009, 16:56

Danke, hab's mal eben übeflogen.
Das betrifft wohl nur neuere Baujahre. Meiner ist von 10/05. Ne Frage beim :) wär's wert, habe sowieso vor den dieses Jahr nochmal gründlichst durchchecken und auf feste Wechselintervalle umstellen zu lassen...
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." W. Röhrl

FanbertA3

unregistriert

4

Dienstag, 10. November 2009, 18:01

Kann schon sein das irgendwas das steuergerät durcheinander gebracht hat, wenns bis jetzt nur einmal aufgetreten ist würd ich mir noch keinen kopf drüber machen

Zoran

Fortgeschrittener

  • »Zoran« ist männlich

Beiträge: 221

Registrierungsdatum: 8. March 2009

Aktuelles Auto: Golf ED30 / Golf 5R32-K / Polo GTI

Postleitzahl: 73568

Wohnort: Durlangen

Danksagungen: 0 / 1

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 11. November 2009, 11:15

Hallo,

mit dem Fehler des Temperatursensors ist für mich ein alter Hut. Ein guter Freund hatte nämlich das Problem das sein ED30 immer nach dem Umschalten von R auf D oder S und andersherum einen mordsmäßigen Ruck gemacht hat. VW hat ungefähr 15Arbeitstage mit der Suche verbracht (getauscht wurde Mechatronik vom DSG, Antriebswellen, Domlager, Motorlager, Kupplung, Softwareupdate und andere Kleinigkeiten). Bis ich mal auf die Idee kam ein wenig zu suchen und festgestellt hatte das die Temperaturabnahme sehr unplausibel steigt und fällt - da dies mit Einfluß aufs Einlegen hat, war das auch der Fehler ;). Ist schon einige Monate her und ich habe seitdem öfters mal bei Kunden in die Meßwerte reingeschaut wenn mir das auffiel, was vielleicht zur häufigeren Reklamationen geführt hat und nun zum Rückruf(wer weiß...). Nur mit der Anzahl und Baujahren wäre ich mir nicht so sicher wie in dem Beitrag. Das ist ein weiterer Bereich und gesehen hatte ich das schon bei TDI, GTI, R32, R36, TT-S aber beim A3 ist mir das noch nie aufgefallen. Allerdings schau ich auch nur rein wenn mir das "bekannte" Stoßen auffällt.
[customized]

olli190175

VCDS-User

  • »olli190175« ist männlich

Beiträge: 1 169

Registrierungsdatum: 3. March 2006

Aktuelles Auto: Audi A6 Avant BiTDI; Audi Cabriolet Typ 89 2,8 (E)

Danksagungen: 31 / 10

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 11. November 2009, 12:12

Bei meiner STronic ist das Problem, dass ich beim Anfahren im ersten Gang das Gefühl habe, dass die Kupplung zwei mal schließt, bevor der Wagen richtig in´s Rollen kommt. Das ist z.B. im Stadtverkehr besonders zu merken, wenn man recht zaghaft anfährt.

Deutet das ebenfalls auf einen Defekt hin?

Meine Mechatronik wurde aufgrund von Rucklern während den Schaltvorgängen und auch beim Anfahren bereits zwei mal gewechselt.

Gruß Olli
Walter Röhrl: " Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen."

Verbrauch Audi S5 Sportback:
Verbrauch Audi Cabriolet 2,8:

Scoty81

Audi Sklave

  • »Scoty81« ist männlich

Beiträge: 1 401

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Aktuelles Auto: VW Passat Variant Highline

Postleitzahl: 85057

Wohnort: Ingolstadt

Danksagungen: 13 / 3

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 11. November 2009, 12:29

Die sollen mal das gesamte Getriebe tauschen! ;)

Mein TT fährt jetzt nach dem Tausch, als wäre es ein ganz anderes Auto! 8|

Gruß Scoty81
Die Seite rund um Audi und Skoda
Interessante Testberichte, Bilder und Workshops auf www.scoty.de


VW Passat Variant 2.0 TDI 125KW
VW High Up! 1.0 55KW

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 511

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 11. November 2009, 12:49

Hm, logisch wäre es für mich schon, dass es bei dir auch so ein Sensor sein könnte. Ist der defekt und bringt sporadisch falsche Werte kann man 100 mal das DSG bzw Mechatronic tauschen. Der Fehler kommt dann immer wieder, weil der ausgegebene Wert zur Reaktion herangezogen wird wie wann wo geschaltet wird.
Lass doch mal die Werte des Sensor überprüfen.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

moxoc

Schüler

  • »moxoc« ist männlich
  • »moxoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 108

Registrierungsdatum: 21. December 2008

Aktuelles Auto: VW Passat Variant (B7) 3.6 4 Motion

Postleitzahl: bei Frankfurt/ M.

Danksagungen: 0 / 1

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 11. November 2009, 13:19

Einen Ruck beim Schalten von P/R/N nach D (wenn ich das mal an der Ampel oder bewusst mache) gibt es schon ( Es gibt dabei auch immer ein leises Klacken, dass sich eher wie ein dumpfes-Klock anhört) aber der ist so leicht dass ich das nicht als Defekt oder Fehlverhalten bezeichnen würde. Die TipTronic in meinem alten B5 (2.4 Avant) hat den Wagen auch immer ganz leicht in Wallung versetzt, was aber vollkommen normal ist, immerhin bekommt man Drehmoment auf die Achsen. Das ist ja beim DSG auch nciht viel anders.

@Zoran: Welche Werte müsste man dafür wo auslesen? Ich tippe jetzt mal Laienhaft auf das Getriebesteuergerät, aber wie dann weiter? Habe VCDS (908e Version) mit dem Micro-CAN zu Hause, aber ausser FL-Rückeuchten und ein paar anderen Kleinigkeiten noch nicht viel damit gemacht, lerne noch :S

Ansonsten: bin ich demnächst sowieso mal wieder in Frankfurt im AZ ;) da sollen die dann gleich mal schauen ob sich was finden lässt...

Danke soweit erstmal!
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." W. Röhrl

Zoran

Fortgeschrittener

  • »Zoran« ist männlich

Beiträge: 221

Registrierungsdatum: 8. March 2009

Aktuelles Auto: Golf ED30 / Golf 5R32-K / Polo GTI

Postleitzahl: 73568

Wohnort: Durlangen

Danksagungen: 0 / 1

  • Nachricht senden

10

Freitag, 13. November 2009, 10:50

@moxoc: Beim DSG sollte es aber völlig Ruckfrei sein und genau ohne das "Klock"-Geräusch. Das ist genau das was eintritt wenn die Kupplung zu spät schließt - entspricht bei den kurzen Kuppelzeiten dem gleichen wie wenn man beim Handschalter an den Schleifpunkt fährt, dann noch mehr Gas gibt und dann die Kupplung schlagartig schnalzen lässt nachdem man vorher nochmal kurz komplett getrennt hat. Du müsstest im Getriebesteuergerät schauen - der Geber für die Kupplungstemperatur ist zwar so ausgewählt das er bis zu 10Grad Differenz in einer Sekunde messen kann, aber teilweise springt das dann so wild das es eigentlich unplausibel ist. Beispiel: Man rollt im R zurück, die Temperatur steigt von 70 auf 130Grad, während dem (1Sekündigen?) umschalten springt sie wieder runter auf 80Grad um dann bei eingelegtem Gang wieder schlagartig 20-30Grad höher zu gehen.
Aber zum eigentlichen Thema:
Es könnte auch schlichtweg entweder Ölmangel oder Ölverschmutzung (Abrieb) gewesen sein. Es reicht wenn ein Geber bzw. Ventil nicht richtig läuft. Kann sein, das ein Ölwechsel mit Spülung sinnvoll wäre, ehe sich gehäuft solche Aussetzer ansammeln. Kann aber auch schlichtweg ein kurzzeitiges Masseproblem oder dergleichen gewesen sein.
[customized]

moxoc

Schüler

  • »moxoc« ist männlich
  • »moxoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 108

Registrierungsdatum: 21. December 2008

Aktuelles Auto: VW Passat Variant (B7) 3.6 4 Motion

Postleitzahl: bei Frankfurt/ M.

Danksagungen: 0 / 1

  • Nachricht senden

11

Freitag, 13. November 2009, 20:54

Der Dicke hat jetzt ca. 86000 km runter, werde dann Mitte Dezember den 90.000er Service ansetzen, inklusive Umstellung auf Festintervall, frischem Mobil1 NewLife 0W-40 und DSG Ölwechsel.

Und dann: Toi toi toi... und ab nach Durlangen um dem Dicken mal das Rennen beizubringen ;-)
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." W. Röhrl