Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

A3Q Info

Schüler

  • »A3Q Info« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 94

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2007

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 4. Oktober 2007, 09:00

Nokia plant übernahme von Navteq


Mit einer der teuersten Übernahmen seiner Geschichte will der Handyhersteller Nokia den Navigations-Softwarehersteller Navteq kaufen. Der Preis für das US-Unternehmen betrage 8,1 Milliarden Dollar !!!
Die Finnen wollen die Übernahme in bar und über Kredite stemmen. Analysten bezeichneten den Kaufpreis als möglicherweise zu hoch. Nokia kündigte gestern an, dass die Übernahme wahrscheinlich die Ergebnisse der Jahre 2008 und 2009 belasten werde. Dafür werde man aber das Angebot navigationsfähigen Handys deutlich ausweiten. Bis Ende 2008 werde das Unternehmen eine zweistellige Zahl entsprechender Modelle anbieten, kündigte der Handyriese an. Derzeit führt Nokia drei Modelle mit integrierter Navigation.
Der finnische Mobiltelefonhersteller sucht angesichts eines relativ ausgereizten Handymarktes neue Einnahmequellen. Das Unternehmen hatte 2006 mit dem Kauf der deutschen Softwarefirma Gate 5 den Einstieg in die Navi-Branche gewagt.
Der Kartensoftware-Hersteller Navteq verfügt über eine Marktkapitalisierung von 7,6 Milliarden Dollar. Im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres habe das in Chicago ansässige Unternehmen einen Umsatz von 202 Mio Dollar und ein Nettoergebnis von 41 Mio Dollar erwirtschaftet.

Quelle: Rheinpfalz 2.10.2007

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 4. Oktober 2007, 17:21

Die sollten mal lieber überlegen, das inzwischen völlig unübersichtliche Angebot an Mobiltelefonen zu vereinfachen...
So eine Art QLB/MLB wäre da mal nicht schlecht. Das würde es dem Kunden reichlich einfacher machen und nicht zuletzt die Produktion auch.
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

roadrunner4ever

unregistriert

3

Freitag, 5. Oktober 2007, 10:09

Das ist wie beim Auto auch, jedes Telefon soll einzigartig sein ;-)