Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Else

Meister

  • »Else« ist männlich
  • »Else« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 713

Registrierungsdatum: 15. Januar 2008

Aktuelles Auto: BDB DSG

Postleitzahl: Essen

Danksagungen: 9 / 18

  • Nachricht senden

1

Freitag, 11. Juli 2008, 17:22

Krümmelmonster im Motorraum? Klacken ?

Hallo Zusammen,


habe gerade irgendwie was komisches zum ersten mal fegestellt.

Ich rollte mit Schritttempo in meine Straße rein um zu parken. Da die Straße ziemlich eng ist, hört man da durch die Beschallung so einiges von seinem Auto.
Jeztzt ist mir aufgefallen, dass etwas komisches "rattert" oder so.
Es hört sich an als wenn ich nen Krümmelmonster im meinem Motorraum oder unterm Auto habe, dass alle halbe sekunde auf irgendwas knackigem zb Kornflakes oder so rumbeißt.
Ich meine auch, dass es störker ist wenn ich beim DSG D drin habe, anstatt auf N oder P. Sprich sobald ein Gang eingelegt ist, ist es mMn stärker zu hören.

Kann mir mal bitte einer meine Illusion nehmen und mir erklären was das denn ist? :)

Dank Euch!

Matthias


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

2

Freitag, 11. Juli 2008, 17:27

Wie klingt ein Krümelmonster? :D

Spass beiseite. Kannst du das mit ner Videokamera festhalten?
Ich kann mir im Moment nichts drunter vorstellen
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Else

Meister

  • »Else« ist männlich
  • »Else« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 713

Registrierungsdatum: 15. Januar 2008

Aktuelles Auto: BDB DSG

Postleitzahl: Essen

Danksagungen: 9 / 18

  • Nachricht senden

3

Freitag, 11. Juli 2008, 17:38

Ich versuchs gleich mal..



Weisst du wie es sich anhört, wenn man Kellogs isst?
Und das im Abstand von ner halben sekunde schätze ich. :D

Else

Meister

  • »Else« ist männlich
  • »Else« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 713

Registrierungsdatum: 15. Januar 2008

Aktuelles Auto: BDB DSG

Postleitzahl: Essen

Danksagungen: 9 / 18

  • Nachricht senden

4

Freitag, 11. Juli 2008, 18:38

So, Doppelpost. Hab gerad mal hochgeladen.

Hier könnt ihr es Euch anhören. Ich hoffe man hört raus, was für ein Geräusch ich meine.

Video 1

Video 2


Man könnte auch sagen, ich hab ne KuckKucks Uhr im Auto. Wie ein Uhrwerk hörts sich an. Diesmal aber nicht im positiven sinne glaube ich :D


Gruß

FanbertA3

unregistriert

5

Freitag, 11. Juli 2008, 19:16

Hab ich ja noch nie gehört.

Aber ich glaub para wird dir gleich ne anleitung geben wie du den motor von oben filmen sollst um vielleicht ne kettenlängung zu erkennen oder hoffentlich auch nicht


matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

6

Freitag, 11. Juli 2008, 19:49

Der Fehlerbeschreibung nach und ohne Videoanhören klingts, als wär was im Getriebe lose, was da nicht lose sein sollte. Mahlgeräusche halt.

Nach hören des Videos aber... Was issn das bloß? Da wär ich ja sofort beim :)
Die Frequenz ist geschätzt etwa 100-125 Krümelmonster/Min. Wie hoch ist denn die Leerlaufumdrehung? 600-700 umin? Das würde ja in etwa hinkommen. Ich würde also auf etwas an einem Zylinder tippen.

Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

FanbertA3

unregistriert

7

Freitag, 11. Juli 2008, 19:54

Klingt auf jedenfall nicht normal. Meine empfehlung wäre auch ab in die werkstatt und checken lassen.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

8

Freitag, 11. Juli 2008, 20:19

Sehr schwer das ganze 8-|

Video 1
Da hör ich 2 dominante klare Geräusche heraus. Das eine ist ein leichtes schabendes Geräusch, welches ich mit Anteilen aus meinem defekten Motor identifizieren kann. Die hatte ich auch mit dabei. Könnte vom unteren Kettenkasten aus der Richtung sein. Nur was?
Ist es was am Trieb?
Kette, Spanner, Laufschiene? Oder n Anbauteil wie Kupplung und ZMS. Was bei mir ja mitgetauscht wurde. Danach war es weg.

Das Zweite Geräusch ist seltsamer Natur
Der Frequenz nach, handelt es sich um ein schwereres Bauteil. Klingt auch fast als würde was in Unwucht laufen.

Könntest Du mal mit der Cam in den Radkasten filmen? Auf der Fahrerseite. Rad bitte ganz links einschlagen, und Cam dann auf Öffnung in der Radhausschale richten. Da wo man den Deckel am Getriebe sieht.

WO genau hörst Du die Geräusche?
Nur am/im Motorraum? Oder auch dahinter. Sprich nach dem Abgaskrümmer.


Zu Video 2
Da hör ich 3 dominante wiederkehrende Geräusche

1.) Der Ventiltrieb der kerngesund klingt
2.) Ein hartes, tieffrequentes, schlagendes Geräusch mit Neigung zur Unwucht...siehe oben unter Video 1
3.) Anteile aus dem Ansaugbereich irgendwie. Klingt als wäre eine Membran einer Unterdruckdose, bzw die Schaltwalze im Saugmodul hin.

Es hilft nix. Du musst in die Werkstatt.

Seit wann ist das? Schon länger, oder wars plötzlich da? Ich würd nimmer viel fahren. Nur noch Weg in Werkstatt. Nicht dass an der Haldex oder am Getriebe noch was ist.

Was es oft gibt bei dem Motor sind Defekte beim Loslager/Ausrücklager. Eventuell is da was hin. Aber das sind Spekulationen. Das kann nur die Fachwerkstatt finden. Ferndiagnose ist schwer
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

FanbertA3

unregistriert

9

Freitag, 11. Juli 2008, 20:23

ZMS bei DSG und die ausrücklager sollten da auch eher nicht in frage kommen oder?

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

10

Freitag, 11. Juli 2008, 20:24

Auch beim DSG gibts ein ZMS
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

FanbertA3

unregistriert

11

Freitag, 11. Juli 2008, 20:29

Ja das weiß ich, aber damit gibts ja nicht solche probleme wie beim handschalter, oder erinner ich mich da falsch

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

12

Freitag, 11. Juli 2008, 20:32

Mittlerweile isses egal ob du DSG oder HS hast bei der Problematik mit dem ZMS. Wenn das kaputtgeht ist es egal ob dahinter ein DSG oder SG kommt. Es kommt drauf an ob das fehlerhafte ZMS verbaut wurde oder nicht. Möglicherweise ist das sogar das Klopfen was Vasquez meinte.

@Else
Hast Du Vibrationen im Innenraum?
Aus Bereich Pedalerie
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Else

Meister

  • »Else« ist männlich
  • »Else« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 713

Registrierungsdatum: 15. Januar 2008

Aktuelles Auto: BDB DSG

Postleitzahl: Essen

Danksagungen: 9 / 18

  • Nachricht senden

13

Freitag, 11. Juli 2008, 22:39

Also vibrationen spühre ich nicht.
Leerlauf liegt bei 600u/min
Geräusch kommt eher von unten hinterm Motor denk ich. Eigentlich genau von dem Bauteil (denke das ist kupplung oder DSG) wo ich unterm Auto drauf gefilmt habe.

Aber vll was wichtig sein könnte:
Zur Vorgeschichte:

Ich habe vor ca 3-4 Monaten ein neues DSG bekommen, da mein Wagen stark ruckelte beim anfahren. (dazu gibts auch einen anderen Thread)
Damals dachte ich auch, dass es mir aufgefallen ist, dass man die Schaltgeräusche nun viel deutlicher hört (siehe Video).

Vor 4 Wochen hat mein Wagen 1 Tag vorm Urlaub Zicken auf der Bahn gemacht.
Bei 120 cruising ging auf einmal Motorlampe und ESP Lampe an und er nahm für 1 Sekunde kein Gas mehr an. Dannach war wieder alles wunderbar.
Darauf stand der Wagen 1 Woche weil ich im Urlaub war.
Anschließend nach Audi gefahren die einen Fehler in Bezug auf Allrad (aber laut Audi nix schlimmes) gefunden haben. Solle ich weiter im Auge behalten, und wieder reinkommen sobald die Lampe wieder an ist oder das Problem erneut auftritt. Da könnten sie es direkt "live" testen.

Was wohl nix zur Sache tut, ist, dass ich auch noch kleinere Elektrnikprobleme habe. zB schließt das GSD manchmal nicht sondern geht wieder auf (wie der Einklemmschutz) und meine elektr.annklappbaren Spiegel verstellen sich manchmal in der Position. Sprich, wenn ich sie wieder ausklappe ist ein anderer Blickwinkel eingestellt. Klappe ich sie wieder an und dann wieder aus, ist wieder alles ok. Laut Audi wird da kein Fehler gefunden. Habe jetzt auch festgestellt, dass beim ausklappen in den letzten 2 Tagen ein Piepton zu hören war ??? Nie vorher gehört, da auch Ruhe war mit dem Problem.

Nun wieder zurück zum eigenetlichen Problem:

Krümmelmonster habe ich gerad nicht mehr so stark wahr genommen!
Habe direkt mal ein Vergleichsvideo aufgenommen zu dem ersten Video 1 von oben.



Vergleich zu Video 1

ausm Radhaus

Motorkette

Anfahren

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

14

Freitag, 11. Juli 2008, 23:08

In allen 4 Videos hör ich deutlich dieses blecherne Schaben durch was meiner auch hatte.
Welches Baujahr, Erstzulassung hat Dein Wagen denn? Und welchen Motorbuchstaben?

Die anderen Geräusche aus den ersten beiden Videos sind nicht mehr so deutlich.
War Dein Wagen vom Dreh der ersten Videos bis jetzt gestanden und etwas abgekühlt? Das könnte die Reduzierung der Lautheit erklären.

Demnach müßten es bewegliche Teile sein, deren Spiel bei Erhöhung der Temperatur enger wird, bzw sie sich stärker ausdehnen.

Da könnte wirklich was am Antriebstrang sein. Verbindung Motor zu Getriebe. Du sagst ja selbst da wurde mal was gemacht. Möglicherweise wurde da nicht richtig montiert.

Aber genaues kann nur die Werkstatt ermitteln. Geb denen mal als Tip einen Defekt der Kette/Spanner/Laufschienen mit auf den Weg.
Den das Geräusch is deutlich. Und immer in jedem Video vorhanden

[H2]EDIT[/H2]
Ich mein dieses GERÄUSCH
was dominant ist

A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Else

Meister

  • »Else« ist männlich
  • »Else« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 713

Registrierungsdatum: 15. Januar 2008

Aktuelles Auto: BDB DSG

Postleitzahl: Essen

Danksagungen: 9 / 18

  • Nachricht senden

15

Freitag, 11. Juli 2008, 23:17

MKB ist, wenn ich den Aufkleber richtig lese : BDB ?

EZ 10/04. Aufkleber sagt Herstelldatum, wenn es das ist 3/04.
Die Kiste hat jetzt 34000km weg.


Ja der Wagen stand da schon eine lange Zeit zum auskühlen, bin aber vor dem video drehen mal geschätzte 500-1000m die Straße hoch und runter gefahren.


Werd dann mal morgen direkt zum :) fahren. In der Hoffnung, dass die da irgendwas machen bzw den dahalten können und mir nen Leihwagen geben oder sowas. Wovon ich aber ausgehe ist der Satz. Fahren sie noch ruhig am Wochenende, und kommen nächste Woche wieder rein. :/

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

16

Freitag, 11. Juli 2008, 23:24

Monat und Jahr der Erstzulassung und der MKB BDB erklärt das schabende Geräusch. Also was am Kettentrieb ist vorhanden was ausser der Reihe ist. Es klingt aber noch nicht so arg fortgeschritten. Trotzdem ist da ein Defekt.

Das erklärt auch die Charakteristika der Lautheit bei verschiedenen Temperaturbereichen. War bei mir und einigen anderen auch so. Je wärmer der Motor war, desto lauter die Geräusche.

Würde mich nicht wundern wenn am Getriebe etc nichts wäre und alles vom Kettentrieb kommt.
Hier müßte mal Chris1985 alles mal durchlesen und sich anhören.

@Chris
Hälst Du es für möglich, dass sich mit solchen Geräuschen die Öpumpe verabschiedet, die den Druck in den Spannern aufbaut?

@Else
Könntest Du bei Gelegenheit mal ein Bild in den Öeinfüllstutzen machen. So dass man die Wand (Innen) des Kettenkastens sieht ob die blank ist, schwarz, oder voller Ökohle?

Wenn die in Werkstatt sagen du darfst fahren, lass Dir das mal schwarz auf weiss geben zur Absicherung

Hast Du mein obiges Video von mir mal angehört?
Was hälst Du davon?
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Else

Meister

  • »Else« ist männlich
  • »Else« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 713

Registrierungsdatum: 15. Januar 2008

Aktuelles Auto: BDB DSG

Postleitzahl: Essen

Danksagungen: 9 / 18

  • Nachricht senden

17

Freitag, 11. Juli 2008, 23:50

Bild werde ich morgen nachreichen. Heut wirds wohl nix mehr.

Was bedeutet jetzt "Kettentrieb"? Schlimm, ganz schlimm? Gar nicht mehr fahren schlimm? :D

Der Wagen wurd im Januar mit Gebr.Wagen Garantie gekauft. Getriebe habe ich auch für Lau bekommen.

Werde morgen direkt nach Audi fahren. Nur was soll ich denen sagen? Ein paar Leute meinten, der Motor ist bald Fratze oder der Kettentrieb ist hinüber? :D Und aus diesem Grund soll ich es mir schriftlich geben lassen, dass ich damit fahren kann (für den Fall, dass Audi es morgen für nebensächlich hält).

Vll wissen sie aber auch direkt was Sache ist.

Para, ja das Video... ich höre da unterschwellig auch dieses dumpfe mahlende Geräusch, oder? Nicht so sehr wie bei mir. Deine Geräuschkulisse scheint da doch etwas hoch frequenter zu sein?

Hab ein ungutes Gefühl jetzt :(
Der Wagen wächst mir jetzt langsam richtig ans Herz wo er langsam den Platz seines Vorgängers einnimmt, aber irgendwie gibts immer einen Dämpfer, egal ob Getriebe, oder Elektronikproblem.
Wie gesagt, der Wagen wurd im Januar gekauft, und ich dachte die Probleme hätten nun ein Ende....
Aber jetzt kommts ganz Dicke!?!? :(

FanbertA3

unregistriert

18

Samstag, 12. Juli 2008, 00:03

Solange du noch garantie hast und es nichts kostet is es ja halb so schlimm, nur eben lästig wenn immer irgendwas ist

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

19

Samstag, 12. Juli 2008, 00:05

Wie gesagt. Ich denk das ist bei Dir im Anmarsch, aber noch nicht "ausgebrochen"
Kann nur über "Ferndiagnose" sprechen. Wenn man den Wagen vor sich hat ist vieles anders.
Von den Symptomen könnte es eine Kettenlängung mit defekten Laufschienen und Spannern sein.....wie gesagt...KÖNNTE

Ich check das moin nochmal an meinem, wie der jetzt klingt.

Problem wird sein der Werkstatt klarzumachen was sie tun soll etc.

Hast Du die Garantiebedingungen für deine GW-Garantie? Wie heisst sie?
Schliesst sie Ketten mit ein?

Wie weit man fahren kann? Hmmmm...ich fuhr fast 20000km damit. Ausser dass alles lauter wurde passierte nichts. Gut Spritverbrauch ging hoch und Leistung runter ;D
Aber beim A3 kenn ich keinen Fall wo es die Kette zerriss.

Meiner war über 80x in der Werkstatt,,,und trotzdem lieb ich ihn....
Ist also kein Beinbruch...

Wart ma ab was die Moin sagen


EDIT: Aus welcher Stadt bist Du?
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Else

Meister

  • »Else« ist männlich
  • »Else« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 713

Registrierungsdatum: 15. Januar 2008

Aktuelles Auto: BDB DSG

Postleitzahl: Essen

Danksagungen: 9 / 18

  • Nachricht senden

20

Samstag, 12. Juli 2008, 09:15

Komme aus Essen

Habe die Perfect Car Gebr.Wagen Garantie.
Zahnriemen mit Kette und Spannern ist im Umfang der Garantie laut meinem Heftchen.


Ist ja "Super", dass es noch nicht ganz ausgebrochen ist. Aber sollten die Symptome schon bei 34000km beginnen auszubrechen?

Edit:

Als ich damals den kurzen Aussetzer auf der Autobahn hatte (Leistungsverlust und Motor- und ESP Lampe an) habe ich das Gefühl, dass er nicht mehr die ganze Leistung bringt. Bn den Wagen aber dann auch wie gesagt wegen Urkaub ne Zeit nicht gefahren und vll bilde ich es mir nur ein bzw habe mich jetzt zu sehr daran gewöhnt...