Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

JulianA3

Fortgeschrittener

  • »JulianA3« ist männlich
  • »JulianA3« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 227

Registrierungsdatum: 30. September 2004

Danksagungen: 7 / 2

  • Nachricht senden

1

Tuesday, 23. May 2006, 09:06

Größere Mengen Sprit beim Zoll anmelden

In Polen, Tschechien, Österreich oder Luxemburg ist der Sprit deutlich billiger als bei uns. Der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) gibt allerdings zu bedenken, daß es rechtlich problematisch ist, größere Mengen Kraftstoff über die Grenze zu bringen.

Außerdem birgt das bei einem Unfall erhebliche Gefahren.
Wer aus einem EU-Land mehr als 20-Liter Sprit mitnimmt, muß dies offiziell beim Zoll anmelden, sonst geht das Finanzamt von Steuerhinterziehung aus, weil dafür die inländische Mineralölsteuer zu entrichten ist.

Eingesetzte Reservekanister sollten aus Stahl bestehen.

Die aus Kunststoff dürfen nicht älter als 5 Jahre sein, wegen der Materialermüdung.
Der oder die Kanister sollten dicht, unbeschädigt, rutsch- und kippsicher verstaut sein.

(Quelle: Rheinpfalz)