Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

JulianA3

Fortgeschrittener

  • »JulianA3« ist männlich
  • »JulianA3« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 227

Registrierungsdatum: 30. September 2004

Danksagungen: 7 / 2

  • Nachricht senden

1

Monday, 1. October 2007, 09:02

Gut sichtbare Kleidung erhöht die Sicherheit in der Dunkelheit





Sehen und gesehen werden - was als Motto beim Galadiner schon zur extravaganten Selbstverständlichkeit gehört, wird im Straßenverkehr allzu häufig vergessen. Im Winter und bei Dunkelheit sind vor allem Fußgänger und Radfahrer besonders gefährdet, da sie schnell übersehen werden. Doch schon die Beachtung einfacher Grundregeln hilft Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit für die „schwachen“ Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.

Endlich Feierabend! Der Arbeitstag war lang und es ist schon seit langem dunkel. Bleibt nur noch der Nachhauseweg. Die Schweinwerferkegel des Autos schneiden einen schmalen Korridor aus Licht in die Nacht. Urplötzlich und kaum sichtbar schält sich ein Fußgänger aus der Dunkelheit. Nur haarscharf und mit viel Glück kann der Fahrer einen gefährlichen Zusammenstoß vermeiden...

Je heller, desto besser
Diese oder ähnliche Situationen gibt es leider immer noch viel zu häufig. Schuld hieran sind leider nicht selten die Fußgänger oder Fahrradfahrer selber, die mit defekter Beleuchtung oder zu dunkler Bekleidung unterwegs sind. Für beide Gruppen gilt: je heller die Bekleidung, desto stärker ist die Reflexion des Lichts und umso deutlicher ist der Verkehrsteilnehmer zu erkennen. Beispielsweise sind Personen mit dunkler Kleidung bei Abblendlicht erst ab einer Entfernung von etwa 30 Metern zu sehen - mit heller hingegen schon ab 90 Metern.

Natürlich muss sich der Fußgänger deshalb nicht komplett in weiße Kleidung hüllen - schon eine helle Jacke oder Mütze erhöhen die Sicherheit deutlich. Noch besser sind reflektierende Bänder, die sich an Arm, Bein oder Brust anbringen lassen. Fester Bestandteil sollten diese Reflektoren am Fahrrad, Kinderwagen, Rucksack oder Tornister sein. Denn mit diesen auffälligen Hilfsmitteln erhöht sich die Sichtbarkeit bei Abblendlicht auf rund 150 Meter. Für Radfahrer sollte eine funktionierende Lichtanlage eine Selbstverständlichkeit sein.

Sehleistung nicht überschätzen
Aber auch als Auto- oder Motorradfahrer sollte man sich auf die schlechten Sichtverhältnisse einstellen. Die Fahrer sollten sich darüber im Klaren sein, dass die Leistungsfähigkeit des Auges bei Dunkelheit schlagartig abnimmt. Wichtig ist die volle Funktionsfähigkeit der Lichtanlage. Diese lässt sich am besten routinemäßig bei jedem Tankstopp überprüfen, wobei auch die gleichzeitige Reinigung der Plexiglas-Abdeckungen der Scheinwerfer zur Gewohnheit werden sollte. Denn wenn diese durch Wintermatsch stark verschmutzt sind, kann sich die Lichtleistung um mehr als die Hälfte reduzieren. Was im Hellen noch klar und deutlich zu erkennen ist, verschwindet in der Nacht nicht selten hinter einem schemenhaften Grauschleier. Daher gilt bei Dunkelheit: Geschwindigkeit reduzieren, längere Fahrzeiten im Voraus einplanen und immer mit dem überraschenden Auftauchen von Personen oder Tieren im Scheinwerferlicht rechnen.


Quelle:DVR




A3Q Info

Schüler

Beiträge: 94

Registrierungsdatum: 4. October 2007

  • Nachricht senden

2

Wednesday, 10. October 2007, 09:49

Lichtblick - Sichere Kleidung für die dunkle Jahreszeit

Wann sieht ein Autofahrer im Dunkeln tatsächlich einen Fußgänger? Das wollten wir zusammen mit der DEKRA mit einer lichttechnischen Messung herausfinden. Getestet wurde mit verschiedenen Jacken: einer schwarzen, einer gelben und einem Anorak mit reflektierenden Streifen.

Besonders schlecht schnitt erwartungsgemäß das schwarze Kleidungsstück ab. Erst in 20 Metern Entfernung konnte ein Autofahrer hier den Fußgänger erkennen. Selbst bei einer Geschwindigkeit von nur 50 km/h würde bei diesen Bedingungen nicht mal mehr eine Vollbremsung ausreichen, um Schaden abzuwenden.



Die gelbe Jacke erzielte ein nur unwesentlich besseres Ergebnis. Sie war nur etwa zehn Meter früher zu erkennen. Sehr viel besser stehen die Chancen des Fußgängers aber mit den Reflektionsstreifen. Bereits in 55 Metern Entfernung waren sie zu erkennen. Da Autoscheinwerfer etwa 80 Zentimeter über der Fahrbahn angebracht sind, sollte man retro-reflektierende Materialien wie Schutzbänder vor allem vom Gesäß abwärts tragen. Der Versuch wird mit solchen Bändern wiederholt. Nun sind auch die Träger der schwarzen und gelben Jacken bereits in 100 Metern Entfernung zu sehen. Allerdings ist nicht alles, was silbrig glänzt, auch wirklich retro-reflektierend. Daher sollte man sich die glitzernden Streifen auf Schulranzen oder Fahrradhelmen ganz genau ansehen.

Quelle: Rheinpfalz

BrainRunner

Fortgeschrittener

  • »BrainRunner« ist männlich

Beiträge: 181

Registrierungsdatum: 29. November 2006

  • Nachricht senden

3

Wednesday, 10. October 2007, 09:59

Es ist faszinierend wie normal eine Warnweste im englischen Verkehrsbild, zumindest in ländlicher Gegend, geworden ist. Dort sind wohl ca. 90% der Fussgänger, Radfahrer und Motorradfahrer mit grellgelber Warnweste unterwegs. Selbst Anzugträger mit Aktentasche werfen sich noch eine Gesehen-werd-Hilfe über.
Dagegen hier in Deutschland... Komplette Fehlanzeige. Seltsam...
Audi S3 8P 2.0TFSI quattro, Brillantschwarz, Schalensitze
8"x19" OZ Canova Black Diamond, KW Gewinde V3, 3M Panther 5CS, Schroth Automatikgurte schwarz
X-Dream-Car-Audio: Alpine CDA-9855R, PXA-H701 inkl. RUX-C701, Helix Competition 2xS801 + 2xS802 + Helix Precision 4xP206 vollaktiv, 3x Rockford Fosgate P3SD410, Steg K4.01 + K2.02 + K2.04, 2x original Getränkehalter in oberen DoppelDIN-Schacht

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

4

Wednesday, 10. October 2007, 10:09

Ich gab meinen Eltern, die beide schon etwas älter sind 2 A3-quattro.de-Warnwesten für Ihren abendlichen Spaziergang.
Gerade jetzt wo es immer früher dunkler wird, bin ich persönlich sehr beruhigt, da ich weiss dass sie die Westen anhaben.

A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Klaschi

Profi

  • »Klaschi« ist männlich

Beiträge: 1 462

Registrierungsdatum: 13. June 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: Berlin

  • Nachricht senden

5

Wednesday, 10. October 2007, 10:25

Hier in Berlin ist die Rollerfraktion immer öfters mit Warnweste unterwegs.
(Man hat ja gesehn wie schnell es gehen kann ... ;( )

Auch den ein oder anderen Radfahrer habe ich schon mit einer entdeckt.


  • »Grimbold« ist männlich

Beiträge: 718

Registrierungsdatum: 20. August 2007

Aktuelles Auto: A3 Sportback 3.2 Quattro Dunkelgrün, ABT Optikpaket

Postleitzahl: 30827

Wohnort: Garbsen

Danksagungen: 3 / 2

  • Nachricht senden

6

Wednesday, 10. October 2007, 21:11

RE:

Zitat

Original geschrieben von Paramedic_LU

Ich gab meinen Eltern, die beide schon etwas älter sind 2 A3-quattro.de-Warnwesten für Ihren abendlichen Spaziergang.
Gerade jetzt wo es immer früher dunkler wird, bin ich persönlich sehr beruhigt, da ich weiss dass sie die Westen anhaben.




Meine Eltern dachten auch immer das ich die Mütze tragen würde die ich beim Weggehen anhatte ;) .
Ich bin ein Indianer
http://www.echannoverindians.de



Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

7

Wednesday, 10. October 2007, 21:19

Hehe.....naja aber die tragen die Weste schon . Und ich bin froh drum :)
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53