Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Bratschlauch

Erleuchteter

  • »Bratschlauch« ist männlich
  • »Bratschlauch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 859

Registrierungsdatum: 12. Mai 2006

Aktuelles Auto: Audi A4 Avant 2.0 TFSI Quattro S-Tronic

Postleitzahl: 31558

Wohnort: Hagenburg/Steinhuder Meer

Danksagungen: 74 / 11

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 1. Januar 2014, 22:49

Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeit?

Hallo, ich möchte mir neue Felgen und Reifen für meinen neuen A6 kaufen, 19 Zoll. Laut Gutachten sind 245/35 oder 255/35 zugelassen. Ich möchte lieber 245er fahren und keine 255er. Ich finde aber immer nur 245er mit Tragfähigkeitsindex 93, also 650 Kg pro Rad, ist das ausreichend? Ich habe meinen A6 noch nicht, deshalb kann ich nicht in den Schein für die Achslasten gucken, aber soweit ich weiß sind es 1255 und 1195 Kg. Das sollte ja theoretisch reichen, aber da gibt es doch noch einen Zusammenhang mit der Geschwindigkeit, die Traglast nimmt doch ab einer bestimmten Geschwindigkeit ab, kann mir dazu jemand was genaueres sagen?
Wer das hier liest hat Puschen an! :D

Mein A6 3.0 TFSI Quattro

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 649

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 2. Januar 2014, 07:45

Der benötigte TI steht in den Papieren und ist bindend als Minimum.

Bei SR auch ein Reifen ,der im Index mehr als die eingetragene Vmax verträgt. Also mindestens W.
Bei zunehmender Beladung muß/sollte man nicht mehr die erlaubte V max fahren.Das gilt soweit ich weiß praktisch nicht für
Y und die meisten ZR Reifen.Auch mit W Reifen (270) sollte eigentlich keine Einschränkung bestehen,kann man sowieso nicht
so einfach fahren.

Bei WR ist das anders ,da könnte man ja auch mit V Reifen ständig 240/250 fahren,mit voller Beladung sollte man das aber nicht
machen,da der Reifen ja praktisch am V Limit ist .

Über google ist die Verknüpfung von TI und V schnell zu finden,gibt nette Diagramme.

Meine Konsequenz bei meinem Vectra OPC: WR auch als W bis 270 ,da ich mit dem Urlaubsfahrten mit volller Beladung und sehr viel AB,da muß ich mir keine diesbezgl Gedanken mehr machen