Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

niZER

Pampersbomber FTW!

  • »niZER« ist männlich
  • »niZER« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 425

Registrierungsdatum: 5. June 2010

Aktuelles Auto: VW Sharan 2.0 TDI

Wohnort: Oldenburg

Danksagungen: 6 / 8

  • Nachricht senden

1

Friday, 24. June 2011, 15:25

Aufbau einer Audi Wiki - Anleitungen, etc...

Hallo Leute.

Aus dem Motor-Talk Forum hat der User clickme eine Audi Wiki ins Leben gerufen die nun mit aller Hand Wissen gefüllt werden muss.
Es wäre schön wenn sich Leute finden würden die ihre Umbaudokumentation und Anleitungen dort eintragen würden und somit zum Wiki beitragen.

Da es sich nicht um reines Audi A3 Wiki handelt, darf natürlich auch in allen anderen Bereichen reichlich gepostet werden.

Zu Werbezwecken dienen erstmal diese Werbebanner, die dann auf http://audi-wiki.onlinewerk.net/index.php verlinkt sein sollten.

Das Wiki soll natürlich kein Forum ersetzen, sondern nur als Sammlung aller Umbaudokumentation an der Marke Audi dienen.

Also Leute, bedient Euch am Wissen Anderer und lasst Andere an Eurem Wissen teilhaben.

Gruß Jann
»niZER« hat folgende Dateien angehängt:

Beiträge: 2 773

Registrierungsdatum: 13. February 2009

Danksagungen: 183 / 76

  • Nachricht senden

2

Friday, 24. June 2011, 18:51

Prinzipiell lobenswert so etwas, aber die Jungs sollten sich echt mal drauf einigen, WO die Anleitungen nun gespeichert werden. Ich hab das Gefühl, dass alle paar Monate eine neue Seite oder ein neuer Thread in einem Forum erstellt wird, wo so etwas gesammelt werden soll und nach ein paar Wochen ist es wieder vergessen...
Ich bin mal gespannt wie sich das entwickelt und ob das Wiki funktioniert und auch angenommen wird.

Edit:
eine .de URL wär übrigens um einiges komfortabler.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Otis Wright« (24. June 2011, 18:55)


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

3

Friday, 24. June 2011, 18:55

Aus dem Grund lass ich meine Workshops und Anleitungen hier:

A3Q Workshop
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

niZER

Pampersbomber FTW!

  • »niZER« ist männlich
  • »niZER« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 425

Registrierungsdatum: 5. June 2010

Aktuelles Auto: VW Sharan 2.0 TDI

Wohnort: Oldenburg

Danksagungen: 6 / 8

  • Nachricht senden

4

Friday, 24. June 2011, 21:34

Naja, irgendwie muss man ja anfangen und es macht ja auch nichts das deine Anleitungen auf 2 Seiten veröffenlicht werden oder?

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

5

Friday, 24. June 2011, 21:40

Solange die Quellenangaben dabei stehen hab ich nichts dagegen einzuwenden.
Allerdings sollte dies nicht so enden, dass irgendwann ein Buch gedruckt wird oder ähnliches kommerzielles.
Dagegen hätt ich was
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

niZER

Pampersbomber FTW!

  • »niZER« ist männlich
  • »niZER« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 425

Registrierungsdatum: 5. June 2010

Aktuelles Auto: VW Sharan 2.0 TDI

Wohnort: Oldenburg

Danksagungen: 6 / 8

  • Nachricht senden

6

Friday, 24. June 2011, 21:55

Es ist ein Wiki, also komplett offen und für jedermann. Der Buchdruck ist wohl eher was für R8 Fahrer ;)

TheRingThing

unregistriert

7

Saturday, 25. June 2011, 00:12

Der Buchdruck ist wohl eher was für R8 Fahrer ;)


? Wurde doch mit dem A3 schon so gemacht oder etwa nicht?
R8 Fahrer werden sich mit Sicherheit auch keine China Billigfunzeln, Kirmes- TFL, Ameisenköpfer Fahrwerke...etc. einbauen oder
ne Bose Anlage nachrüsten wollen.
Wenn, dann lassen die schrauben.

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 587

Registrierungsdatum: 4. January 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 194 / 66

  • Nachricht senden

8

Samstag, 25. Juni 2011, 05:43

Och, das glaube ich nicht ;) Zum A3 Vollaustatter Buch Autor schiel :D
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - V6 - 3.2T - DSG - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

niZER

Pampersbomber FTW!

  • »niZER« ist männlich
  • »niZER« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 425

Registrierungsdatum: 5. June 2010

Aktuelles Auto: VW Sharan 2.0 TDI

Wohnort: Oldenburg

Danksagungen: 6 / 8

  • Nachricht senden

9

Samstag, 25. Juni 2011, 14:33

Das war ein Scherz.
Denn der Sippel der das Buch "Audi A3 - Der Weg zur Vollausstattung" mitgeschrieben hat, fährt nun keinen A3 mehr, sondern einen R8 ;)

TheRingThing

unregistriert

10

Samstag, 25. Juni 2011, 16:29

Soso ein Insider Joke also :pinch: ^^

Ich teile zum Thema die Auffassung von Para.
So ein Wiki sollte übergeordnet und Forenunabhängig sein, wenn man das schon macht.
Sonst kann man die Arbeit fast schon wieder vergessen.
Dabei sollte dann auch strikt auf die Einhaltung gewisser Rahmenbedingungen geachtet werden.
(Nur Umbauten oder Modifikationen die TÜV gerecht sind...etc.)

Im Prinzip spricht nichts gegen so ein Wiki.
Nur sollte es kein Sammelsurium aus verschiedenen Formaten, Anleitungen und Workshops sein.

Beiträge: 2 773

Registrierungsdatum: 13. February 2009

Danksagungen: 183 / 76

  • Nachricht senden

11

Samstag, 25. Juni 2011, 17:09

vor allem sollte die Qualität der Anleitungen überprüft werden...

(hab 1000 Beiträge :walklike: :tanz: :party: )